5.000 Abonnenten!

5.000 Abonnenten!

5.000 Abonnenten!

 
 
 

Leute, es gibt Neuigkeiten. Ich habe 5.000 Abonnenten auf meinem YouTube-Kanal erreicht!!! Juhu :-). Das freut mich echt extrem, vor allem, weil das eigentlich mein Ziel bis zum Jahresende gewesen wäre… An dieser Stelle möchte ich mich bei euch allen bedanken – DANKE für die Abos, Likes und auch für die zahlreichen Kommentare, die ich sehr gerne lese. Das durchwegs positive Feedback ist absolut motivierend und ich bin wirklich bemüht, euch weiterhin unterhaltsamen und vor allem informativen Content weiterzugeben. Es ist wirklich toll, dass es heutzutage eine Plattform wie YouTube gibt, die es möglich macht, dass Menschen ihr Wissen und Erfahrungen in speziellen Dingen ganz einfach an andere weitergeben können.
Das produzieren von Videos macht mir wahnsinnig viel Spaß und euch kann ich damit bei gewissen Themen und Fragen weiterhelfen. Ich würde sagen, das ist eine Win-win-Situation wie sie im Buche steht. Aktuell läuft beispielsweise wieder ein Video der Serie „Waller-Rigs und Montagen“, und zwar erkläre ich diesmal das Combi-Rig… Ihr bekommt eine einfache Bauanleitung für dieses altbewährte Wels-Rig, welches sehr praktisch für den Einsatz verschieden großer Köderfische ist. Weiters werden auf meinem Kanal in nächster Zeit nicht nur Videos zum Thema Wallerangeln, sondern auch wieder interessante Beiträge zum Fliegenfischen sowie zum Karpfen- und Raubfischangeln erscheinen. Also dann, ich wünsche euch weiterhin gute Unterhaltung auf meinem Kanal und Tight Lines!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Leute, es gibt Neuigkeiten. Ich habe 5.000 Abonnenten auf meinem YouTube-Kanal erreicht!!! Juhu :-). Das freut mich echt extrem, vor allem, weil das eigentlich mein Ziel bis zum Jahresende gewesen wäre… An dieser Stelle möchte ich mich bei euch allen bedanken – DANKE für die Abos, Likes und auch für die zahlreichen Kommentare, die ich sehr gerne lese. Das durchwegs positive Feedback ist absolut motivierend und ich bin wirklich bemüht, euch weiterhin unterhaltsamen und vor allem informativen Content weiterzugeben. Es ist wirklich toll, dass es heutzutage eine Plattform wie YouTube gibt, die es möglich macht, dass Menschen ihr Wissen und Erfahrungen in speziellen Dingen ganz einfach an andere weitergeben können.
Das produzieren von Videos macht mir wahnsinnig viel Spaß und euch kann ich damit bei gewissen Themen und Fragen weiterhelfen. Ich würde sagen, das ist eine Win-win-Situation wie sie im Buche steht. Aktuell läuft beispielsweise wieder ein Video der Serie „Waller-Rigs und Montagen“, und zwar erkläre ich diesmal das Combi-Rig… Ihr bekommt eine einfache Bauanleitung für dieses altbewährte Wels-Rig, welches sehr praktisch für den Einsatz verschieden großer Köderfische ist. Weiters werden auf meinem Kanal in nächster Zeit nicht nur Videos zum Thema Wallerangeln, sondern auch wieder interessante Beiträge zum Fliegenfischen sowie zum Karpfen- und Raubfischangeln erscheinen. Also dann, ich wünsche euch weiterhin gute Unterhaltung auf meinem Kanal und Tight Lines!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Leute, es gibt Neuigkeiten. Ich habe 5.000 Abonnenten auf meinem YouTube-Kanal erreicht!!! Juhu :-). Das freut mich echt extrem, vor allem, weil das eigentlich mein Ziel bis zum Jahresende gewesen wäre… An dieser Stelle möchte ich mich bei euch allen bedanken – DANKE für die Abos, Likes und auch für die zahlreichen Kommentare, die ich sehr gerne lese. Das durchwegs positive Feedback ist absolut motivierend und ich bin wirklich bemüht, euch weiterhin unterhaltsamen und vor allem informativen Content weiterzugeben. Es ist wirklich toll, dass es heutzutage eine Plattform wie YouTube gibt, die es möglich macht, dass Menschen ihr Wissen und Erfahrungen in speziellen Dingen ganz einfach an andere weitergeben können.
Das produzieren von Videos macht mir wahnsinnig viel Spaß und euch kann ich damit bei gewissen Themen und Fragen weiterhelfen. Ich würde sagen, das ist eine Win-win-Situation wie sie im Buche steht. Aktuell läuft beispielsweise wieder ein Video der Serie „Waller-Rigs und Montagen“, und zwar erkläre ich diesmal das Combi-Rig… Ihr bekommt eine einfache Bauanleitung für dieses altbewährte Wels-Rig, welches sehr praktisch für den Einsatz verschieden großer Köderfische ist. Weiters werden auf meinem Kanal in nächster Zeit nicht nur Videos zum Thema Wallerangeln, sondern auch wieder interessante Beiträge zum Fliegenfischen sowie zum Karpfen- und Raubfischangeln erscheinen. Also dann, ich wünsche euch weiterhin gute Unterhaltung auf meinem Kanal und Tight Lines!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 
 

Das große ABC der Rigs & Montagen

Das große ABC der Rigs & Montagen

Das große ABC der Rigs & Montagen

 
 
 

Hallo liebe Waller-Freunde :-). Ab sofort gibt’s eine neue Playlist auf meinem YouTube-Kanal – Das große ABC der Waller-Rigs & Montagen! Wie ihr vermutlich alle wisst, ist das Welsangeln in Italien am Po alles andere als ein Kinderspiel! Wer hier fangen will, sollte sich auf jeden Fall mit unterschiedlichen Rigs und Montagen beschäftigen, um auf jede Situation am Wasser bestens vorbereitet zu sein. Zu diesem Zweck habe ich für euch eine neue Playlist erstellt, in der ich 26 Waller-Rigs und Montagen vorstellen werde… Bisher online: A wie Aal-Montage – Im ersten Video der Serie verrate ich euch, wie ihr einen Aal angeln könnt, ohne dass der bekannte „Schnursalat“ entsteht. B wie Bungee-Rig – Im aktuellen Video zeige ich euch, wie ihr dieses Rig ganz einfach und kostengünstig selbst bauen könnt.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Hallo liebe Waller-Freunde :-). Ab sofort gibt’s eine neue Playlist auf meinem YouTube-Kanal – Das große ABC der Waller-Rigs & Montagen! Wie ihr vermutlich alle wisst, ist das Welsangeln in Italien am Po alles andere als ein Kinderspiel! Wer hier fangen will, sollte sich auf jeden Fall mit unterschiedlichen Rigs und Montagen beschäftigen, um auf jede Situation am Wasser bestens vorbereitet zu sein. Zu diesem Zweck habe ich für euch eine neue Playlist erstellt, in der ich 26 Waller-Rigs und Montagen vorstellen werde… Bisher online: A wie Aal-Montage – Im ersten Video der Serie verrate ich euch, wie ihr einen Aal angeln könnt, ohne dass der bekannte „Schnursalat“ entsteht. B wie Bungee-Rig – Im aktuellen Video zeige ich euch, wie ihr dieses Rig ganz einfach und kostengünstig selbst bauen könnt.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Hallo liebe Waller-Freunde :-). Ab sofort gibt’s eine neue Playlist auf meinem YouTube-Kanal – Das große ABC der Waller-Rigs & Montagen! Wie ihr vermutlich alle wisst, ist das Welsangeln in Italien am Po alles andere als ein Kinderspiel! Wer hier fangen will, sollte sich auf jeden Fall mit unterschiedlichen Rigs und Montagen beschäftigen, um auf jede Situation am Wasser bestens vorbereitet zu sein. Zu diesem Zweck habe ich für euch eine neue Playlist erstellt, in der ich 26 Waller-Rigs und Montagen vorstellen werde… Bisher online: A wie Aal-Montage – Im ersten Video der Serie verrate ich euch, wie ihr einen Aal angeln könnt, ohne dass der bekannte „Schnursalat“ entsteht. B wie Bungee-Rig – Im aktuellen Video zeige ich euch, wie ihr dieses Rig ganz einfach und kostengünstig selbst bauen könnt.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 
 

2.000 km für eine Barbe

2.000 km für eine Barbe

2.000 km für eine Barbe

 
 
 

Jedes Jahr habe ich zwei Schweden zu Gast bei mir in der Waller-Welt 2.0, aber nicht etwa zum Wallerangeln… Die beiden nehmen den weiten Weg auf sich, um die ein oder andere Barbe aus dem großen italienischen Fluss zu ziehen, weil sie in Schweden keine Möglichkeit haben, diese Art Süßwasserfisch zu angeln. Ja, auch eine Barbe kann Zielfisch sein 🙂 Abgesehen von Welsen und Karpfen gibt es noch viele andere attraktive Fischarten, die man im Po vorfindet. Dazu zählen unter anderem Zander oder auch Meeräschen, die beide ausgezeichnete Speisefische sind. Auch die oft verhassten Katzenwelse können richtig lecker schmecken, wenn man sie richtig zubereitet. Mahlzeit!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Jedes Jahr habe ich zwei Schweden zu Gast bei mir in der Waller-Welt 2.0, aber nicht etwa zum Wallerangeln… Die beiden nehmen den weiten Weg auf sich, um die ein oder andere Barbe aus dem großen italienischen Fluss zu ziehen, weil sie in Schweden keine Möglichkeit haben, diese Art Süßwasserfisch zu angeln. Ja, auch eine Barbe kann Zielfisch sein 🙂 Abgesehen von Welsen und Karpfen gibt es noch viele andere attraktive Fischarten, die man im Po vorfindet. Dazu zählen unter anderem Zander oder auch Meeräschen, die beide ausgezeichnete Speisefische sind. Auch die oft verhassten Katzenwelse können richtig lecker schmecken, wenn man sie richtig zubereitet. Mahlzeit!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Jedes Jahr habe ich zwei Schweden zu Gast bei mir in der Waller-Welt 2.0, aber nicht etwa zum Wallerangeln… Die beiden nehmen den weiten Weg auf sich, um die ein oder andere Barbe aus dem großen italienischen Fluss zu ziehen, weil sie in Schweden keine Möglichkeit haben, diese Art Süßwasserfisch zu angeln. Ja, auch eine Barbe kann Zielfisch sein 🙂 Abgesehen von Welsen und Karpfen gibt es noch viele andere attraktive Fischarten, die man im Po vorfindet. Dazu zählen unter anderem Zander oder auch Meeräschen, die beide ausgezeichnete Speisefische sind. Auch die oft verhassten Katzenwelse können richtig lecker schmecken, wenn man sie richtig zubereitet. Mahlzeit!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 
 

Amore in bella Italia

Amore in bella Italia

Amore in bella Italia

 
 
 

Kommt mit zum Wallerangeln am Po im Mai 2022! Sommerbeginn… In diesem Video erfahrt ihr alles rund um das Liebesspiel und Paarungsverhalten der Welse. Ich zeige und erkläre euch zwei meiner Montagen (unter anderem eine Aal-Montage!), die gefangen haben und natürlich bekommt ihr auch Infos zur Spotfindung und allgemein zu den Vorgehensweisen und Taktiken in der Laichzeit. Kurz zusammengefasst: Die Bedenken, in dieser Zeit nichts zu fangen, sind definitiv übertrieben! Diesmal bin ich mit zwei Guiding-Gästen am Fluss unterwegs, die euch verraten, warum sie sich dafür entschieden haben, ein Guiding mit mir zu buchen. Wie gut mein Plan für diese Woche aufging, das seht ihr in diesem Video… In der Waller-Welt 2.0 am Oberlauf läuft’s würd ich mal sagen 😉
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Kommt mit zum Wallerangeln am Po im Mai 2022! Sommerbeginn… In diesem Video erfahrt ihr alles rund um das Liebesspiel und Paarungsverhalten der Welse. Ich zeige und erkläre euch zwei meiner Montagen (unter anderem eine Aal-Montage!), die gefangen haben und natürlich bekommt ihr auch Infos zur Spotfindung und allgemein zu den Vorgehensweisen und Taktiken in der Laichzeit. Kurz zusammengefasst: Die Bedenken, in dieser Zeit nichts zu fangen, sind definitiv übertrieben! Diesmal bin ich mit zwei Guiding-Gästen am Fluss unterwegs, die euch verraten, warum sie sich dafür entschieden haben, ein Guiding mit mir zu buchen. Wie gut mein Plan für diese Woche aufging, das seht ihr in diesem Video… In der Waller-Welt 2.0 am Oberlauf läuft’s würd ich mal sagen 😉
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Kommt mit zum Wallerangeln am Po im Mai 2022! Sommerbeginn… In diesem Video erfahrt ihr alles rund um das Liebesspiel und Paarungsverhalten der Welse. Ich zeige und erkläre euch zwei meiner Montagen (unter anderem eine Aal-Montage!), die gefangen haben und natürlich bekommt ihr auch Infos zur Spotfindung und allgemein zu den Vorgehensweisen und Taktiken in der Laichzeit. Kurz zusammengefasst: Die Bedenken, in dieser Zeit nichts zu fangen, sind definitiv übertrieben! Diesmal bin ich mit zwei Guiding-Gästen am Fluss unterwegs, die euch verraten, warum sie sich dafür entschieden haben, ein Guiding mit mir zu buchen. Wie gut mein Plan für diese Woche aufging, das seht ihr in diesem Video… In der Waller-Welt 2.0 am Oberlauf läuft’s würd ich mal sagen 😉
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 
 

Schlafen wie auf Wolken

Schlafen wie auf Wolken

Schlafen wie auf Wolken

 
 
 

…wenn man nicht grad am drillen ist ;-). Ein MEXT-Boot bietet dir nicht nur maximale Funktionalität beim Angeln, sondern auch jeglichen Komfort, den man sich als Angler wünschen kann. Es ist nicht mehr notwendig das ganze große und schwere Zeug wie Zelt, Liege, usw. mitzunehmen. So ersparst du dir schon mal viel Platz im Auto und musst die Sachen nicht zuerst aufs Boot und dann wieder ans Ufer schleppen. Stattdessen kannst du dich voll und ganz aufs Angeln konzentrieren und dich außerdem auch gut erholen. Das MEXT-Boot bietet ausreichend Stauraum für dein ganzes Equipment und auch genügend Platz zum Hantieren und Sitzen. Mit einer, oder wie hier im Bild sogar zwei Liegematten schläft es sich wunderbar, bis der nächste Biss kommt! Denn es soll ja auch ein Urlaub sein… Waller-Angeln 2.0!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

…wenn man nicht grad am drillen ist ;-). Ein MEXT-Boot bietet dir nicht nur maximale Funktionalität beim Angeln, sondern auch jeglichen Komfort, den man sich als Angler wünschen kann. Es ist nicht mehr notwendig das ganze große und schwere Zeug wie Zelt, Liege, usw. mitzunehmen. So ersparst du dir schon mal viel Platz im Auto und musst die Sachen nicht zuerst aufs Boot und dann wieder ans Ufer schleppen. Stattdessen kannst du dich voll und ganz aufs Angeln konzentrieren und dich außerdem auch gut erholen. Das MEXT-Boot bietet ausreichend Stauraum für dein ganzes Equipment und auch genügend Platz zum Hantieren und Sitzen. Mit einer, oder wie hier im Bild sogar zwei Liegematten schläft es sich wunderbar, bis der nächste Biss kommt! Denn es soll ja auch ein Urlaub sein… Waller-Angeln 2.0!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

…wenn man nicht grad am drillen ist ;-). Ein MEXT-Boot bietet dir nicht nur maximale Funktionalität beim Angeln, sondern auch jeglichen Komfort, den man sich als Angler wünschen kann. Es ist nicht mehr notwendig das ganze große und schwere Zeug wie Zelt, Liege, usw. mitzunehmen. So ersparst du dir schon mal viel Platz im Auto und musst die Sachen nicht zuerst aufs Boot und dann wieder ans Ufer schleppen. Stattdessen kannst du dich voll und ganz aufs Angeln konzentrieren und dich außerdem auch gut erholen. Das MEXT-Boot bietet ausreichend Stauraum für dein ganzes Equipment und auch genügend Platz zum Hantieren und Sitzen. Mit einer, oder wie hier im Bild sogar zwei Liegematten schläft es sich wunderbar, bis der nächste Biss kommt! Denn es soll ja auch ein Urlaub sein… Waller-Angeln 2.0!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 
 

Klopfen auf Wels

Klopfen auf Wels

Klopfen auf Wels

 
 
 

Wenns ums Thema Klopfen geht scheiden sich die Geister… Manche meinen: „Vergiss es, der Po ist total verklopft“ und andere wiederum sagen: „Klopfen ist das non-plus-ultra beim Wallerangeln!“ Ich denke, klopfen kann im richtigen Gewässer und zu den passenden Bedingungen sehr erfolgversprechend sein, wenn man es richtig macht…. Und WIE man es richtig macht, das seht ihr in diesem Video! „Klopf-Profi“ Marcel Seeger ist zu Gast bei mir in der Waller-Welt 2.0 und teilt mit uns seine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet. Der Junge kennt sich wirklich aus, sage ich euch! Im Video befinden wir uns direkt vor Ort am Wasser und er gibt uns einen groben Überblick über die verschiedenen Wallerhölzer, Klopftechniken, usw. Auf jeden Fall sehenswert für Anfänger und ich denke auch für Fortgeschrittene ist der ein oder andere Tipp dabei!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Wenns ums Thema Klopfen geht scheiden sich die Geister… Manche meinen: „Vergiss es, der Po ist total verklopft“ und andere wiederum sagen: „Klopfen ist das non-plus-ultra beim Wallerangeln!“ Ich denke, klopfen kann im richtigen Gewässer und zu den passenden Bedingungen sehr erfolgversprechend sein, wenn man es richtig macht…. Und WIE man es richtig macht, das seht ihr in diesem Video! „Klopf-Profi“ Marcel Seeger ist zu Gast bei mir in der Waller-Welt 2.0 und teilt mit uns seine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet. Der Junge kennt sich wirklich aus, sage ich euch! Im Video befinden wir uns direkt vor Ort am Wasser und er gibt uns einen groben Überblick über die verschiedenen Wallerhölzer, Klopftechniken, usw. Auf jeden Fall sehenswert für Anfänger und ich denke auch für Fortgeschrittene ist der ein oder andere Tipp dabei!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Wenns ums Thema Klopfen geht scheiden sich die Geister… Manche meinen: „Vergiss es, der Po ist total verklopft“ und andere wiederum sagen: „Klopfen ist das non-plus-ultra beim Wallerangeln!“ Ich denke, klopfen kann im richtigen Gewässer und zu den passenden Bedingungen sehr erfolgversprechend sein, wenn man es richtig macht…. Und WIE man es richtig macht, das seht ihr in diesem Video! „Klopf-Profi“ Marcel Seeger ist zu Gast bei mir in der Waller-Welt 2.0 und teilt mit uns seine langjährige Erfahrung auf dem Gebiet. Der Junge kennt sich wirklich aus, sage ich euch! Im Video befinden wir uns direkt vor Ort am Wasser und er gibt uns einen groben Überblick über die verschiedenen Wallerhölzer, Klopftechniken, usw. Auf jeden Fall sehenswert für Anfänger und ich denke auch für Fortgeschrittene ist der ein oder andere Tipp dabei!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 
 

Eine vergessene Katastrophe

Eine vergessene Katastrophe

Eine vergessene Katastrophe

 
 
 

Der Fluss Po und seine riesigen Überschwemmungsgebiete bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Im Jahr 2010 jedoch wurde die Region von einer schrecklichen Umweltkatastrophe heimgesucht. Rund 2600 Tonnen Diesel und Schweröl, die in Silo-Tanks einer stillgelegten Raffinerie gelagert wurden, ergossen sich in den Lambro, einem Zufluss des Po. Trotz aller Bemühungen der Einsatzkräfte, die schwimmende Dämme errichteten und Adsorptionsmittel einsetzten, erreichte das Öl wenig später den größten Fluss Italiens. Wie es zu der furchtbaren Ölpest kommen konnte blieb weitgehend unklar… Fest steht nur, dass viele Tiere und Pflanzen in der „schwarzen Flut“ verendet sind. Laut Experten soll sich das Ökosystem des Po bis zum Jahr 2027 vollständig erholt haben.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Der Fluss Po und seine riesigen Überschwemmungsgebiete bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Im Jahr 2010 jedoch wurde die Region von einer schrecklichen Umweltkatastrophe heimgesucht. Rund 2600 Tonnen Diesel und Schweröl, die in Silo-Tanks einer stillgelegten Raffinerie gelagert wurden, ergossen sich in den Lambro, einem Zufluss des Po. Trotz aller Bemühungen der Einsatzkräfte, die schwimmende Dämme errichteten und Adsorptionsmittel einsetzten, erreichte das Öl wenig später den größten Fluss Italiens. Wie es zu der furchtbaren Ölpest kommen konnte blieb weitgehend unklar… Fest steht nur, dass viele Tiere und Pflanzen in der „schwarzen Flut“ verendet sind. Laut Experten soll sich das Ökosystem des Po bis zum Jahr 2027 vollständig erholt haben.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Der Fluss Po und seine riesigen Überschwemmungsgebiete bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten. Im Jahr 2010 jedoch wurde die Region von einer schrecklichen Umweltkatastrophe heimgesucht. Rund 2600 Tonnen Diesel und Schweröl, die in Silo-Tanks einer stillgelegten Raffinerie gelagert wurden, ergossen sich in den Lambro, einem Zufluss des Po. Trotz aller Bemühungen der Einsatzkräfte, die schwimmende Dämme errichteten und Adsorptionsmittel einsetzten, erreichte das Öl wenig später den größten Fluss Italiens. Wie es zu der furchtbaren Ölpest kommen konnte blieb weitgehend unklar… Fest steht nur, dass viele Tiere und Pflanzen in der „schwarzen Flut“ verendet sind. Laut Experten soll sich das Ökosystem des Po bis zum Jahr 2027 vollständig erholt haben.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 
 

Angstgegner Laichzeit?

Angstgegner Laichzeit?

Angstgegner Laichzeit?

 
 
 

Bei dem Wort „Laichzeit“ stellen sich bei vielen Welsanglern die Haare auf. Die meisten wollen unbedingt vermeiden, dass der geplante Angeltrip genau in die „Zeit der Liebe“ fällt, denn die Angst, eine ganze Woche vor stummen Angeln zu sitzen, ist sehr groß. Doch sind diese Bedenken auch wirklich begründet? NEIN! Meiner Meinung nach ist die Angst, in der Laichzeit keinen Wels zu fangen, auf jeden Fall übertrieben. Alleine schon deswegen, weil Angeltrips an den Po zu 99 % gerade mal eine Woche dauern und es mehr als unwahrscheinlich, oder besser gesagt absolut unmöglich ist, dass alle Welse genau in dieser einen Woche im Mai oder Juni laichen.
Natürlich, oder besser gesagt – naturgemäß gibt es jedes Jahr eine gewisse Zeit, in denen die Fangmeldungen von Großfischen einbrechen, das ist klar. Doch es laichen auch nicht alle großen Waller in nur einer einzigen Woche. Betrachtet man die Gesamtpopulation der Gattung Silurus Glanis beträgt die Zeitspanne der Paarungsaktivitäten vermutlich drei bis fünf Wochen. Die Zeit jedoch, die EIN Exemplar dafür benötigt und somit die Phase, in der er keine oder nur sehr wenig Nahrung zu sich nimmt, ist natürlich um einiges kürzer. Grundsätzlich besteht jedoch immer ein gewisses Risiko, dass man eine schwierige Woche erwischt, in der unsere gebartelten Freunde einfach nicht fressen wollen… Das kommt hin und wieder mal vor, egal ob Laichzeit, oder nicht!
Als Wallerangler am Po ist man im Prinzip fast ständig den sich ändernden Bedingungen und neuen Herausforderungen ausgesetzt. Ich würde jedem, der die vermeintlich riskante „Zeit der Liebe“ bisher gemieden hat, empfehlen: Schaltet den Angstgegner Laichzeit in eurem Kopf aus! Diese Angst ist auf jeden Fall unbegründet… Und vergesst nicht: Die Phase vor und vor allem NACH der Liebelei ist meist äußerst produktiv! Mit einem soliden Grundwissen über das Verhalten der Tiere und der entsprechenden Vorgehensweisen am Fluss, kann sich jeder Angler auf schwierige Situationen einstellen und mit dem richtigen Riecher und ein bißchen Glück auch in herausfordernden Zeiten dicke Dinger landen! By the way – In der Waller-Welt 2.0 gibt’s noch freie Boot im Mai und Juni 😉
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Bei dem Wort „Laichzeit“ stellen sich bei vielen Welsanglern die Haare auf. Die meisten wollen unbedingt vermeiden, dass der geplante Angeltrip genau in die „Zeit der Liebe“ fällt, denn die Angst, eine ganze Woche vor stummen Angeln zu sitzen, ist sehr groß. Doch sind diese Bedenken auch wirklich begründet? NEIN! Meiner Meinung nach ist die Angst, in der Laichzeit keinen Wels zu fangen, auf jeden Fall übertrieben. Alleine schon deswegen, weil Angeltrips an den Po zu 99 % gerade mal eine Woche dauern und es mehr als unwahrscheinlich, oder besser gesagt absolut unmöglich ist, dass alle Welse genau in dieser einen Woche im Mai oder Juni laichen.
Natürlich, oder besser gesagt – naturgemäß gibt es jedes Jahr eine gewisse Zeit, in denen die Fangmeldungen von Großfischen einbrechen, das ist klar. Doch es laichen auch nicht alle großen Waller in nur einer einzigen Woche. Betrachtet man die Gesamtpopulation der Gattung Silurus Glanis beträgt die Zeitspanne der Paarungsaktivitäten vermutlich drei bis fünf Wochen. Die Zeit jedoch, die EIN Exemplar dafür benötigt und somit die Phase, in der er keine oder nur sehr wenig Nahrung zu sich nimmt, ist natürlich um einiges kürzer. Grundsätzlich besteht jedoch immer ein gewisses Risiko, dass man eine schwierige Woche erwischt, in der unsere gebartelten Freunde einfach nicht fressen wollen… Das kommt hin und wieder mal vor, egal ob Laichzeit, oder nicht!
Als Wallerangler am Po ist man im Prinzip fast ständig den sich ändernden Bedingungen und neuen Herausforderungen ausgesetzt. Ich würde jedem, der die vermeintlich riskante „Zeit der Liebe“ bisher gemieden hat, empfehlen: Schaltet den Angstgegner Laichzeit in eurem Kopf aus! Diese Angst ist auf jeden Fall unbegründet… Und vergesst nicht: Die Phase vor und vor allem NACH der Liebelei ist meist äußerst produktiv! Mit einem soliden Grundwissen über das Verhalten der Tiere und der entsprechenden Vorgehensweisen am Fluss, kann sich jeder Angler auf schwierige Situationen einstellen und mit dem richtigen Riecher und ein bißchen Glück auch in herausfordernden Zeiten dicke Dinger landen! By the way – In der Waller-Welt 2.0 gibt’s noch freie Boot im Mai und Juni 😉
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Bei dem Wort „Laichzeit“ stellen sich bei vielen Welsanglern die Haare auf. Die meisten wollen unbedingt vermeiden, dass der geplante Angeltrip genau in die „Zeit der Liebe“ fällt, denn die Angst, eine ganze Woche vor stummen Angeln zu sitzen, ist sehr groß. Doch sind diese Bedenken auch wirklich begründet? NEIN! Meiner Meinung nach ist die Angst, in der Laichzeit keinen Wels zu fangen, auf jeden Fall übertrieben. Alleine schon deswegen, weil Angeltrips an den Po zu 99 % gerade mal eine Woche dauern und es mehr als unwahrscheinlich, oder besser gesagt absolut unmöglich ist, dass alle Welse genau in dieser einen Woche im Mai oder Juni laichen.
Natürlich, oder besser gesagt – naturgemäß gibt es jedes Jahr eine gewisse Zeit, in denen die Fangmeldungen von Großfischen einbrechen, das ist klar. Doch es laichen auch nicht alle großen Waller in nur einer einzigen Woche. Betrachtet man die Gesamtpopulation der Gattung Silurus Glanis beträgt die Zeitspanne der Paarungsaktivitäten vermutlich drei bis fünf Wochen. Die Zeit jedoch, die EIN Exemplar dafür benötigt und somit die Phase, in der er keine oder nur sehr wenig Nahrung zu sich nimmt, ist natürlich um einiges kürzer. Grundsätzlich besteht jedoch immer ein gewisses Risiko, dass man eine schwierige Woche erwischt, in der unsere gebartelten Freunde einfach nicht fressen wollen… Das kommt hin und wieder mal vor, egal ob Laichzeit, oder nicht!
Als Wallerangler am Po ist man im Prinzip fast ständig den sich ändernden Bedingungen und neuen Herausforderungen ausgesetzt. Ich würde jedem, der die vermeintlich riskante „Zeit der Liebe“ bisher gemieden hat, empfehlen: Schaltet den Angstgegner Laichzeit in eurem Kopf aus! Diese Angst ist auf jeden Fall unbegründet… Und vergesst nicht: Die Phase vor und vor allem NACH der Liebelei ist meist äußerst produktiv! Mit einem soliden Grundwissen über das Verhalten der Tiere und der entsprechenden Vorgehensweisen am Fluss, kann sich jeder Angler auf schwierige Situationen einstellen und mit dem richtigen Riecher und ein bißchen Glück auch in herausfordernden Zeiten dicke Dinger landen! By the way – In der Waller-Welt 2.0 gibt’s noch freie Boot im Mai und Juni 😉
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 
 

Livestreams vom Po

Livestreams vom Po

Livestreams vom Po

 
 
 

Ihr wollt brandaktuelle Infos live vom großen Fluss? Dann hab’ ich hier genau das richtige für euch: Auf meinem YouTube-Kanal gibt es ab sofort wöchentlich erscheinende Livestreams, in denen ich euch ein Update gebe über alles, was am Po gerade so passiert… Ihr seid live mit mir am Start und bekommt Infos zu Fangmeldungen, Wasserstand, Wassertemperatur, und und und. Je nach Situation nehme ich euch entweder mit aufs Wasser, oder ich zeige euch im Hafen der Waller-Welt 2.0 was gerade los ist. Im Live-Chat könnt ihr mir alle Fragen stellen, die euch interessieren und die ich auch sofort im Livestream beantworte. Voll interaktiv :-). Also Leute, am besten ihr abonniert meinen Kanal und aktiviert die Glocke, dann seid ihr immer aktuell informiert über alles, was am Po gerade so abgeht!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Ihr wollt brandaktuelle Infos live vom großen Fluss? Dann hab’ ich hier genau das richtige für euch: Auf meinem YouTube-Kanal gibt es ab sofort wöchentlich erscheinende Livestreams, in denen ich euch ein Update gebe über alles, was am Po gerade so passiert… Ihr seid live mit mir am Start und bekommt Infos zu Fangmeldungen, Wasserstand, Wassertemperatur, und und und. Je nach Situation nehme ich euch entweder mit aufs Wasser, oder ich zeige euch im Hafen der Waller-Welt 2.0 was gerade los ist. Im Live-Chat könnt ihr mir alle Fragen stellen, die euch interessieren und die ich auch sofort im Livestream beantworte. Voll interaktiv :-). Also Leute, am besten ihr abonniert meinen Kanal und aktiviert die Glocke, dann seid ihr immer aktuell informiert über alles, was am Po gerade so abgeht!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Ihr wollt brandaktuelle Infos live vom großen Fluss? Dann hab’ ich hier genau das richtige für euch: Auf meinem YouTube-Kanal gibt es ab sofort wöchentlich erscheinende Livestreams, in denen ich euch ein Update gebe über alles, was am Po gerade so passiert… Ihr seid live mit mir am Start und bekommt Infos zu Fangmeldungen, Wasserstand, Wassertemperatur, und und und. Je nach Situation nehme ich euch entweder mit aufs Wasser, oder ich zeige euch im Hafen der Waller-Welt 2.0 was gerade los ist. Im Live-Chat könnt ihr mir alle Fragen stellen, die euch interessieren und die ich auch sofort im Livestream beantworte. Voll interaktiv :-). Also Leute, am besten ihr abonniert meinen Kanal und aktiviert die Glocke, dann seid ihr immer aktuell informiert über alles, was am Po gerade so abgeht!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 
 

Warum gehen wir so gerne angeln?

Warum gehen wir so gerne angeln?

Warum gehen wir so gerne angeln?

 
 
 

Das Jagdverhalten des Menschen ist ein Instinkt, der extrem tief in uns verwurzelt ist. Man muss sich vorstellen, unsere Vorfahren lebten mehrere Millionen (!) Jahre lang als Jäger und Sammler. Eine halbe Ewigkeit lang war das Wichtigste im Leben Beute zu machen und dieses Verhalten hat sich in unsere Gene eingebrannt. Im Vergleich dazu, erst vor vermutlich 13.000 Jahren begann der Mensch Tiere zu domestizieren und das Bauerntum entwickelte sich langsam. Seit mir dieser krasse chronologische Gegensatz erstmals bewußt wurde ist mir klar, woher dieses intensive Gefühl kommt, dieser Nervenkitzel, wenn die Angeln scharf sind und ich auf einen Anschlag warte… Wann schnappt die Falle zu? Am Ende bin ich befriedigt, weil ich meine Beute gemacht habe und als zivilisierter Mensch freue ich mich umso mehr, wenn ich sie wieder freilassen kann 😉
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Das Jagdverhalten des Menschen ist ein Instinkt, der extrem tief in uns verwurzelt ist. Man muss sich vorstellen, unsere Vorfahren lebten mehrere Millionen (!) Jahre lang als Jäger und Sammler. Eine halbe Ewigkeit lang war das Wichtigste im Leben Beute zu machen und dieses Verhalten hat sich in unsere Gene eingebrannt. Im Vergleich dazu, erst vor vermutlich 13.000 Jahren begann der Mensch Tiere zu domestizieren und das Bauerntum entwickelte sich langsam. Seit mir dieser krasse chronologische Gegensatz erstmals bewußt wurde ist mir klar, woher dieses intensive Gefühl kommt, dieser Nervenkitzel, wenn die Angeln scharf sind und ich auf einen Anschlag warte… Wann schnappt die Falle zu? Am Ende bin ich befriedigt, weil ich meine Beute gemacht habe und als zivilisierter Mensch freue ich mich umso mehr, wenn ich sie wieder freilassen kann 😉
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Das Jagdverhalten des Menschen ist ein Instinkt, der extrem tief in uns verwurzelt ist. Man muss sich vorstellen, unsere Vorfahren lebten mehrere Millionen (!) Jahre lang als Jäger und Sammler. Eine halbe Ewigkeit lang war das Wichtigste im Leben Beute zu machen und dieses Verhalten hat sich in unsere Gene eingebrannt. Im Vergleich dazu, erst vor vermutlich 13.000 Jahren begann der Mensch Tiere zu domestizieren und das Bauerntum entwickelte sich langsam. Seit mir dieser krasse chronologische Gegensatz erstmals bewußt wurde ist mir klar, woher dieses intensive Gefühl kommt, dieser Nervenkitzel, wenn die Angeln scharf sind und ich auf einen Anschlag warte… Wann schnappt die Falle zu? Am Ende bin ich befriedigt, weil ich meine Beute gemacht habe und als zivilisierter Mensch freue ich mich umso mehr, wenn ich sie wieder freilassen kann 😉
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 
 

Alle Infos zum Cassien

Alle Infos zum Cassien

Alle Infos zum Cassien

 
 
 

Wie plane ich den Trip zum „heiligen See“? Das fragen sich bestimmt viele Karpfenangler unter euch… Im neuesten Video auf meinem Kanal bekommt ihr alle Infos und das von einem Mann, der 2021 den schwersten Karpfen vom See fangen durfte!!! Markus Lunzer teilt in Form eines Q&A-Videos seine langjährige Erfahrung mit mit und mit Euch. Der Lac de Saint-Cassien im Süden Frankreichs ist ein absolutes „Kultgewässer“ in der Szene und vermutlich jedem Karpfenangler ein Begriff. Dieser legendäre See steht für schwere, große, markante Karpfen mit Wiedererkennungswert, aber auch für sehr schwieriges Angeln und eine Vielzahl von Regeln und Vorschriften, die es zu beachten gilt. Viele von euch wollen sich diesen Traum erfüllen und einen der bekannten Fische vom Cassien fangen, doch wie geht man das Ganze am besten an?
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Wie plane ich den Trip zum „heiligen See“? Das fragen sich bestimmt viele Karpfenangler unter euch… Im neuesten Video auf meinem Kanal bekommt ihr alle Infos und das von einem Mann, der 2021 den schwersten Karpfen vom See fangen durfte!!! Markus Lunzer teilt in Form eines Q&AVideos seine langjährige Erfahrung mit mit und mit Euch. Der Lac de Saint-Cassien im Süden Frankreichs ist ein absolutes „Kultgewässer“ in der Szene und vermutlich jedem Karpfenangler ein Begriff. Dieser legendäre See steht für schwere, große, markante Karpfen mit Wiedererkennungswert, aber auch für sehr schwieriges Angeln und eine Vielzahl von Regeln und Vorschriften, die es zu beachten gilt. Viele von euch wollen sich diesen Traum erfüllen und einen der bekannten Fische vom Cassien fangen, doch wie geht man das Ganze am besten an?
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Wie plane ich den Trip zum „heiligen See“? Das fragen sich bestimmt viele Karpfenangler unter euch… Im neuesten Video auf meinem Kanal bekommt ihr alle Infos und das von einem Mann, der 2021 den schwersten Karpfen vom See fangen durfte!!! Markus Lunzer teilt in Form eines Q&A-Videos seine langjährige Erfahrung mit mit und mit Euch. Der Lac de Saint-Cassien im Süden Frankreichs ist ein absolutes „Kultgewässer“ in der Szene und vermutlich jedem Karpfenangler ein Begriff. Dieser legendäre See steht für schwere, große, markante Karpfen mit Wiedererkennungswert, aber auch für sehr schwieriges Angeln und eine Vielzahl von Regeln und Vorschriften, die es zu beachten gilt. Viele von euch wollen sich diesen Traum erfüllen und einen der bekannten Fische vom Cassien fangen, doch wie geht man das Ganze am besten an?
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 
 

Ein Tauschgeschäft

Ein Tauschgeschäft

Ein Tauschgeschäft

 
 
 

Obwohl ich mich überwiegend als „Catch & Release Angler“ bezeichnen würde, gehe ich manchmal auch zur Nahrungsbeschaffung an den Fluss. Es gibt nichts besseres, als sich seinen Fisch selbst zu angeln und kurze Zeit später schön angebraten oder gegrillt zu verspeisen. Am liebsten esse ich Zander, so naturbelassen wie möglich. Diesen hier habe ich lediglich mit etwas Fett sowie Salz und Pfeffer zubereitet. Er schmeckte vorzüglich! Auch die hier im Hafen von San Nazzaro ansässigen heimischen Angler haben etwas von den großen Filetstücken abbekommen, im Tausch gegen ein paar „funghi chiodini“ (Pilzart in den Wäldern am Po), die sie an demselben Abend gesammelt haben. Na, auch auf den Geschmack gekommen? Dann schreib mir per Email.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Obwohl ich mich überwiegend als „Catch & Release Angler“ bezeichnen würde, gehe ich manchmal auch zur Nahrungsbeschaffung an den Fluss. Es gibt nichts besseres, als sich seinen Fisch selbst zu angeln und kurze Zeit später schön angebraten oder gegrillt zu verspeisen. Am liebsten esse ich Zander, so naturbelassen wie möglich. Diesen hier habe ich lediglich mit etwas Fett sowie Salz und Pfeffer zubereitet. Er schmeckte vorzüglich! Auch die hier im Hafen von San Nazzaro ansässigen heimischen Angler haben etwas von den großen Filetstücken abbekommen, im Tausch gegen ein paar „funghi chiodini“ (Pilzart in den Wäldern am Po), die sie an demselben Abend gesammelt haben. Na, auch auf den Geschmack gekommen? Dann schreib mir per Email.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Obwohl ich mich überwiegend als „Catch & Release Angler“ bezeichnen würde, gehe ich manchmal auch zur Nahrungsbeschaffung an den Fluss. Es gibt nichts besseres, als sich seinen Fisch selbst zu angeln und kurze Zeit später schön angebraten oder gegrillt zu verspeisen. Am liebsten esse ich Zander, so naturbelassen wie möglich. Diesen hier habe ich lediglich mit etwas Fett sowie Salz und Pfeffer zubereitet. Er schmeckte vorzüglich! Auch die hier im Hafen von San Nazzaro ansässigen heimischen Angler haben etwas von den großen Filetstücken abbekommen, im Tausch gegen ein paar „funghi chiodini“ (Pilzart in den Wäldern am Po), die sie an demselben Abend gesammelt haben. Na, auch auf den Geschmack gekommen? Dann schreib mir per Email.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 
 

Die Gewinner stehen fest!

Die Gewinner stehen fest!

Die Gewinner stehen fest!

 
 
 

Hurra hurra, endlich ist es soweit… Die Gewinner des Gewinnspieles „Dein bestes Wels-Foto guided by Haunzz” auf der Website haunzz.com stehen fest. 1. Platz: Michael Lanz gewinnt eine Cat Buster Godzilla von Black Cat, 2. Platz: Philip Müller gewinnt einen Hoodie von Geoff Anderson, 3. Platz: Christian Stocker gewinnt ein Military Cap von Geoff Anderson, 4. Platz: Robert Baumann gewinnt ein T-Shirt von Geoff Anderson. Die Ziehung erfolgte unter Ausschluss der Öffentlichkeit und Gewährleistung des Zufallsprinzips. Die Gewinner werden schriftlich (per E-Mail) benachrichtigt. Ich bedanke mich für die zahlreiche Teilnahme und Einsendung der Fotos und ein großes DANKE an die Sponsoren Black Cat und die Firma Pijawetz, Generalimporteur von Geoff Anderson.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Hurra hurra, endlich ist es soweit… Die Gewinner des Gewinnspieles „Dein bestes Wels-Foto guided by Haunzz” auf der Website haunzz.com stehen fest. 1. Platz: Michael Lanz gewinnt eine Cat Buster Godzilla von Black Cat, 2. Platz: Philip Müller gewinnt einen Hoodie von Geoff Anderson, 3. Platz: Christian Stocker gewinnt ein Military Cap von Geoff Anderson, 4. Platz: Robert Baumann gewinnt ein T-Shirt von Geoff Anderson. Die Ziehung erfolgte unter Ausschluss der Öffentlichkeit und Gewährleistung des Zufallsprinzips. Die Gewinner werden schriftlich (per E-Mail) benachrichtigt. Ich bedanke mich für die zahlreiche Teilnahme und Einsendung der Fotos und ein großes DANKE an die Sponsoren Black Cat und die Firma Pijawetz, Generalimporteur von Geoff Anderson.)
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Hurra hurra, endlich ist es soweit… Die Gewinner des Gewinnspieles „Dein bestes Wels-Foto guided by Haunzz” auf der Website haunzz.com stehen fest. 1. Platz: Michael Lanz gewinnt eine Cat Buster Godzilla von Black Cat, 2. Platz: Philip Müller gewinnt einen Hoodie von Geoff Anderson, 3. Platz: Christian Stocker gewinnt ein Military Cap von Geoff Anderson, 4. Platz: Robert Baumann gewinnt ein T-Shirt von Geoff Anderson. Die Ziehung erfolgte unter Ausschluss der Öffentlichkeit und Gewährleistung des Zufallsprinzips. Die Gewinner werden schriftlich (per E-Mail) benachrichtigt. Ich bedanke mich für die zahlreiche Teilnahme und Einsendung der Fotos und ein großes DANKE an die Sponsoren Black Cat und die Firma Pijawetz, Generalimporteur von Geoff Anderson.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 
 

Tackle Test Centre

Tackle Test Centre

Tackle Test Centre

 
 
 

Du bist begeisterter Welsangler, kennst aber die Produkte von Black Cat noch gar nicht? Na dann wird’s Zeit, dass du nach Italien in die Waller-Welt 2.0 kommst! Hier hast du die Möglichkeit, das neueste Equipment (Angeln, Rollen, Schnüre, Haken, Posen, etc.) direkt vor Ort am Wasser auszuprobieren. Der Po bietet dir die besten Bedingungen, um die Produkte auf Mark und Nieren zu testen und im Idealfall fängst du damit gleich mal einen dicken Oberlauf-Waller. Gerne berate ich dich auch zu jeglichen Fragen zum Thema Tackle. Und solltest du selbst keine Ausrüstung besitzen, kannst du dir selbstverständlich sämtliches Equipment in bester Qualität ausleihen. Dies zählt zu den Serviceleistungen der Waller-Welt 2.0.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Du bist begeisterter Welsangler, kennst aber die Produkte von Black Cat noch gar nicht? Na dann wird’s Zeit, dass du nach Italien in die Waller-Welt 2.0 kommst! Hier hast du die Möglichkeit, das neueste Equipment (Angeln, Rollen, Schnüre, Haken, Posen, etc.) direkt vor Ort am Wasser auszuprobieren. Der Po bietet dir die besten Bedingungen, um die Produkte auf Mark und Nieren zu testen und im Idealfall fängst du damit gleich mal einen dicken Oberlauf-Waller. Gerne berate ich dich auch zu jeglichen Fragen zum Thema Tackle. Und solltest du selbst keine Ausrüstung besitzen, kannst du dir selbstverständlich sämtliches Equipment in bester Qualität ausleihen. Dies zählt zu den Serviceleistungen der Waller-Welt 2.0.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Du bist begeisterter Welsangler, kennst aber die Produkte von Black Cat noch gar nicht? Na dann wird’s Zeit, dass du nach Italien in die Waller-Welt 2.0 kommst! Hier hast du die Möglichkeit, das neueste Equipment (Angeln, Rollen, Schnüre, Haken, Posen, etc.) direkt vor Ort am Wasser auszuprobieren. Der Po bietet dir die besten Bedingungen, um die Produkte auf Mark und Nieren zu testen und im Idealfall fängst du damit gleich mal einen dicken Oberlauf-Waller. Gerne berate ich dich auch zu jeglichen Fragen zum Thema Tackle. Und solltest du selbst keine Ausrüstung besitzen, kannst du dir selbstverständlich sämtliches Equipment in bester Qualität ausleihen. Dies zählt zu den Serviceleistungen der Waller-Welt 2.0.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 
 

Mit Köderfisch auf Hecht

Mit Köderfisch auf Hecht

Mit Köderfisch auf Hecht

 
 
 

Wie angelt man im Winter mit Köderfisch auf Hecht? Wir befinden uns wiedermal an den Ufern der Thaya im schönen Waldviertel (Niederösterreich)… Josef Polt, Dominik Hell-Weltz und ich zeigen euch im Video erstmal, wie ihr am besten zu geeigneten Köderfischen kommt. Unter anderem verrät Josef euch den Trick mit der Maulwurfserde 🙂 Dann sprechen wir über das Equipment zum Hechtfischen und über Taktik und Methoden um im Winter an den Zielfisch zu kommen… Und wie immer geht Josef’s Plan auf. Das ist mein aktuelles YouTube-Video, diesmal mit Gewinnspiel! Verlost wird ein Guiding-Tag an der Thaya mit Profi Josef Polt und mir als Kameramann. Die Teilnahmebedingungen findet ihr in der Beschreibung vom Video. Viel Glück 😉
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Wie angelt man im Winter mit Köderfisch auf Hecht? Wir befinden uns wiedermal an den Ufern der Thaya im schönen Waldviertel (Niederösterreich)… Josef Polt, Dominik Hell-Weltz und ich zeigen euch im Video erstmal, wie ihr am besten zu geeigneten Köderfischen kommt. Unter anderem verrät Josef euch den Trick mit der Maulwurfserde 🙂 Dann sprechen wir über das Equipment zum Hechtfischen und über Taktik und Methoden um im Winter an den Zielfisch zu kommen… Und wie immer geht Josef’s Plan auf. Das ist mein aktuelles YouTube-Video, diesmal mit Gewinnspiel! Verlost wird ein Guiding-Tag an der Thaya mit Profi Josef Polt und mir als Kameramann. Die Teilnahmebedingungen findet ihr in der Beschreibung vom Video. Viel Glück 😉
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Wie angelt man im Winter mit Köderfisch auf Hecht? Wir befinden uns wiedermal an den Ufern der Thaya im schönen Waldviertel (Niederösterreich)… Josef Polt, Dominik Hell-Weltz und ich zeigen euch im Video erstmal, wie ihr am besten zu geeigneten Köderfischen kommt. Unter anderem verrät Josef euch den Trick mit der Maulwurfserde 🙂 Dann sprechen wir über das Equipment zum Hechtfischen und über Taktik und Methoden um im Winter an den Zielfisch zu kommen… Und wie immer geht Josef’s Plan auf. Das ist mein aktuelles YouTube-Video, diesmal mit Gewinnspiel! Verlost wird ein Guiding-Tag an der Thaya mit Profi Josef Polt und mir als Kameramann. Die Teilnahmebedingungen findet ihr in der Beschreibung vom Video. Viel Glück 😉
The Haunzz Fishing & Videoproduktion