Redaktion Sabrina Troppacher

Redaktion Sabrina Troppacher

Redaktion Sabrina Troppacher

 
 

Youtube Jagd Playlist

 
 

Blattjagd in der Vor Brunft

 
 
 

Blattjagd in der Vor-Brunft

Blattjagd in der Vor-Brunft

Blattjagd in der Vor-Brunft

 
 
 

Willkommen zur Rehbrunft im Waldviertel in Niederösterreich! In diesem Video befinden wir uns am Ende der Vorbrunft und ihr begleitet uns einen Morgen lang zur Blattjagd auf Rehböcke. Wir konnten viele eindrucksvolle Szenen für euch einfangen und ihr könnt den Profis aufmerksam beim Blatten zuhören. Gegen Ende wird es nochmal spannend und ihr seid dabei, wie wir einen reifen Erntebock anpirschen. Em Ende verzeichnen wir einen ereignisreichen Vormittag und eine Strecke, die sich sehen lassen kann. Das ist erfolgreiche Lockjagd auf Reh-Böcke! Weidmannsheil! Übrigens bietet Josef Polt immer wieder gerne Vorträge für Vereine, Jagdgemeinschaften, etc. zum Thema Blattjagd an.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Willkommen zur Rehbrunft im Waldviertel in Niederösterreich! In diesem Video befinden wir uns am Ende der Vorbrunft und ihr begleitet uns einen Morgen lang zur Blattjagd auf Rehböcke. Wir konnten viele eindrucksvolle Szenen für euch einfangen und ihr könnt den Profis aufmerksam beim Blatten zuhören. Gegen Ende wird es nochmal spannend und ihr seid dabei, wie wir einen reifen Erntebock anpirschen. Em Ende verzeichnen wir einen ereignisreichen Vormittag und eine Strecke, die sich sehen lassen kann. Das ist erfolgreiche Lockjagd auf Reh-Böcke! Weidmannsheil! Übrigens bietet Josef Polt immer wieder gerne Vorträge für Vereine, Jagdgemeinschaften, etc. zum Thema Blattjagd an.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Willkommen zur Rehbrunft im Waldviertel in Niederösterreich! In diesem Video befinden wir uns am Ende der Vorbrunft und ihr begleitet uns einen Morgen lang zur Blattjagd auf Rehböcke. Wir konnten viele eindrucksvolle Szenen für euch einfangen und ihr könnt den Profis aufmerksam beim Blatten zuhören. Gegen Ende wird es nochmal spannend und ihr seid dabei, wie wir einen reifen Erntebock anpirschen. Em Ende verzeichnen wir einen ereignisreichen Vormittag und eine Strecke, die sich sehen lassen kann. Das ist erfolgreiche Lockjagd auf Reh-Böcke! Weidmannsheil! Übrigens bietet Josef Polt immer wieder gerne Vorträge für Vereine, Jagdgemeinschaften, etc. zum Thema Blattjagd an.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 

Blattjagd in Oesterreich und Tschechien

 
 
 

Blattjagd in Österreich und Tschechien

Blattjagd in Österreich und Tschechien

Blattjagd in Österreich und Tschechien

 
 
 

Heute Vormittag sind wir wieder am Feld unterwegs und versuchen gezielt einen von drei bekannten Ernteböcken zu erwischen. Starker Wind macht unserem Vorhaben jedoch einen Strich durch die Rechnung und wir müssen vorerst abbrechen. Wind ist die einzige Wetterbedingung, die das Blatten schwierig oder sogar unmöglich machen kann. Später geht es weiter und uns gelingen zunächst eindrucksvolle Videoaufnahmen von diversen Stücken und deren Reaktionen auf das Blatten. Unter anderem klärt Josef uns darüber auf, wann er den Kitzfiep einsetzt und warum. Wir stellen fest, dass die Böcke bereits alle bei den Geißen stehen und wechseln am Abend in ein höher gelegenes Revier in Tschechien.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Heute Vormittag sind wir wieder am Feld unterwegs und versuchen gezielt einen von drei bekannten Ernteböcken zu erwischen. Starker Wind macht unserem Vorhaben jedoch einen Strich durch die Rechnung und wir müssen vorerst abbrechen. Wind ist die einzige Wetterbedingung, die das Blatten schwierig oder sogar unmöglich machen kann. Später geht es weiter und uns gelingen zunächst eindrucksvolle Videoaufnahmen von diversen Stücken und deren Reaktionen auf das Blatten. Unter anderem klärt Josef uns darüber auf, wann er den Kitzfiep einsetzt und warum. Wir stellen fest, dass die Böcke bereits alle bei den Geißen stehen und wechseln am Abend in ein höher gelegenes Revier in Tschechien.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Heute Vormittag sind wir wieder am Feld unterwegs und versuchen gezielt einen von drei bekannten Ernteböcken zu erwischen. Starker Wind macht unserem Vorhaben jedoch einen Strich durch die Rechnung und wir müssen vorerst abbrechen. Wind ist die einzige Wetterbedingung, die das Blatten schwierig oder sogar unmöglich machen kann. Später geht es weiter und uns gelingen zunächst eindrucksvolle Videoaufnahmen von diversen Stücken und deren Reaktionen auf das Blatten. Unter anderem klärt Josef uns darüber auf, wann er den Kitzfiep einsetzt und warum. Wir stellen fest, dass die Böcke bereits alle bei den Geißen stehen und wechseln am Abend in ein höher gelegenes Revier in Tschechien.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 

Blattjagd Tipps im Laubwald

 
 
 

Blattjagd Tipps im Laubwald

Blattjagd Tipps im Laubwald

Blattjagd Tipps im Laubwald

 
 
 

Heute befinden wir uns in einem Revier mit Laubwald und Josef erklärt uns, was es hier zu beachten gilt. Bereits am ersten Stand springen drei Böcke, zwei davon konnten die Jäger erlegen. An den nächsten Ständen ist auch wieder viel Aktivität zu verzeichnen… Unter anderem bekommen wir tolle Videoaufnahmen von einem Dammtier mit Kalb, die auf die Fieptöne zustanden. Mit diesem VLOG Nr. 5 sind wir bereits am letzten Tag des Blattjagd Tagebuches angekommen. Unsere Jäger Josef und Mattäus sind im Großen und Ganzen zufrieden mit den Ergebnissen der Vorbrunft. Es konnten jeden Tag Stücke erlegt werden, hauptsächlich alte, reife Böcke. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Wir machen weiter, danke fürs Zuschauen!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Heute befinden wir uns in einem Revier mit Laubwald und Josef erklärt uns, was es hier zu beachten gilt. Bereits am ersten Stand springen drei Böcke, zwei davon konnten die Jäger erlegen. An den nächsten Ständen ist auch wieder viel Aktivität zu verzeichnen… Unter anderem bekommen wir tolle Videoaufnahmen von einem Dammtier mit Kalb, die auf die Fieptöne zustanden. Mit diesem VLOG Nr. 5 sind wir bereits am letzten Tag des Blattjagd Tagebuches angekommen. Unsere Jäger Josef und Mattäus sind im Großen und Ganzen zufrieden mit den Ergebnissen der Vorbrunft. Es konnten jeden Tag Stücke erlegt werden, hauptsächlich alte, reife Böcke. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Wir machen weiter, danke fürs Zuschauen!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Heute befinden wir uns in einem Revier mit Laubwald und Josef erklärt uns, was es hier zu beachten gilt. Bereits am ersten Stand springen drei Böcke, zwei davon konnten die Jäger erlegen. An den nächsten Ständen ist auch wieder viel Aktivität zu verzeichnen… Unter anderem bekommen wir tolle Videoaufnahmen von einem Dammtier mit Kalb, die auf die Fieptöne zustanden. Mit diesem VLOG Nr. 5 sind wir bereits am letzten Tag des Blattjagd Tagebuches angekommen. Unsere Jäger Josef und Mattäus sind im Großen und Ganzen zufrieden mit den Ergebnissen der Vorbrunft. Es konnten jeden Tag Stücke erlegt werden, hauptsächlich alte, reife Böcke. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Wir machen weiter, danke fürs Zuschauen!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 

Grosswildjagd in Afrika

 
 
 

Großwildjagd in Afrika

Großwildjagd in Afrika

Großwildjagd in Afrika

 
 
 

Kennst du schon die neue Playlist auf meinem Kanal „Jagd in Namibia – Abenteuer Afrika“? Es erwarten dich eindrucksvolle Aufnahmen vom schwarzen Kontinent, wildlife pur und geballte Informationen zum Thema Großwildjagd in Afrika! Zwei Wochen lang durfte ich eine Gruppe von Jägern, unter anderem Mattäus Brunner, der der Initiator für diese Jagdreise war, begleiten. In der Videoreihe bekommt ihr viele praktischen Tipps zum Thema Reiseplanung, Flug (inklusive Transport der eigenen Waffen und Munition), Ausrüstung, beste Reisezeit, Kosten und Informationen zum Wildaufkommen und möglichen Abschüssen. Ihr seid hautnah dabei, auf unserer aufregenden und unvergesslichen Reise durch Namibia!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Kennst du schon die neue Playlist auf meinem Kanal „Jagd in Namibia – Abenteuer Afrika“? Es erwarten dich eindrucksvolle Aufnahmen vom schwarzen Kontinent, wildlife pur und geballte Informationen zum Thema Großwildjagd in Afrika! Zwei Wochen lang durfte ich eine Gruppe von Jägern, unter anderem Mattäus Brunner, der der Initiator für diese Jagdreise war, begleiten. In der Videoreihe bekommt ihr viele praktischen Tipps zum Thema Reiseplanung, Flug (inklusive Transport der eigenen Waffen und Munition), Ausrüstung, beste Reisezeit, Kosten und Informationen zum Wildaufkommen und möglichen Abschüssen. Ihr seid hautnah dabei, auf unserer aufregenden und unvergesslichen Reise durch Namibia!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Kennst du schon die neue Playlist auf meinem Kanal „Jagd in Namibia – Abenteuer Afrika“? Es erwarten dich eindrucksvolle Aufnahmen vom schwarzen Kontinent, wildlife pur und geballte Informationen zum Thema Großwildjagd in Afrika! Zwei Wochen lang durfte ich eine Gruppe von Jägern, unter anderem Mattäus Brunner, der der Initiator für diese Jagdreise war, begleiten. In der Videoreihe bekommt ihr viele praktischen Tipps zum Thema Reiseplanung, Flug (inklusive Transport der eigenen Waffen und Munition), Ausrüstung, beste Reisezeit, Kosten und Informationen zum Wildaufkommen und möglichen Abschüssen. Ihr seid hautnah dabei, auf unserer aufregenden und unvergesslichen Reise durch Namibia!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 

Tipps zum Wiederladen

 
 
 

5 Tipps zum Wiederladen

5 Tipps zum Wiederladen

5 Tipps zum Wiederladen

 
 
 

Unser Profi-Wiederlader Mattäus Brunner gibt euch in diesem Video seine fünf wichtigsten Tipps… Der Jäger aus dem Waldviertel ist Wiederlader aus Leidenschaft und hat sich bereits intensiv mit dem Thema Jagdmunition wiederladen beschäftigt. Er nutzt keine standardisierten Ladedaten, entwickelt jede Patrone selbst und passt sie an die jeweilige Waffe an. Die wichtigsten Tipps in Kürze: 1. Die richte Hülse 2. Die Pulver-Auswahl 3. Die Zündhütchen 4. Die Geschoss-Auswahl 5. Achtung, es geht um euer Leben! Auf unserem Kanal gibt es bereits einige Videos zum Thema Wiederladen und auch eine aktuelle Playlist! In den Kommentaren könnt ihr Mattäus gerne spezifische Fragen stellen, er versucht alles zu beantworten.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Unser Profi-Wiederlader Mattäus Brunner gibt euch in diesem Video seine fünf wichtigsten Tipps… Der Jäger aus dem Waldviertel ist Wiederlader aus Leidenschaft und hat sich bereits intensiv mit dem Thema Jagdmunition wiederladen beschäftigt. Er nutzt keine standardisierten Ladedaten, entwickelt jede Patrone selbst und passt sie an die jeweilige Waffe an. Die wichtigsten Tipps in Kürze: 1. Die richte Hülse 2. Die Pulver-Auswahl 3. Die Zündhütchen 4. Die Geschoss-Auswahl 5. Achtung, es geht um euer Leben! Auf unserem Kanal gibt es bereits einige Videos zum Thema Wiederladen und auch eine aktuelle Playlist! In den Kommentaren könnt ihr Mattäus gerne spezifische Fragen stellen, er versucht alles zu beantworten.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Unser Profi-Wiederlader Mattäus Brunner gibt euch in diesem Video seine fünf wichtigsten Tipps… Der Jäger aus dem Waldviertel ist Wiederlader aus Leidenschaft und hat sich bereits intensiv mit dem Thema Jagdmunition wiederladen beschäftigt. Er nutzt keine standardisierten Ladedaten, entwickelt jede Patrone selbst und passt sie an die jeweilige Waffe an. Die wichtigsten Tipps in Kürze: 1. Die richte Hülse 2. Die Pulver-Auswahl 3. Die Zündhütchen 4. Die Geschoss-Auswahl 5. Achtung, es geht um euer Leben! Auf unserem Kanal gibt es bereits einige Videos zum Thema Wiederladen und auch eine aktuelle Playlist! In den Kommentaren könnt ihr Mattäus gerne spezifische Fragen stellen, er versucht alles zu beantworten.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 

Waermebild Zielfernrohr montieren

 
 
 

Wärmebild Zielfernrohr montieren

Wärmebild Zielfernrohr montieren

Wärmebild Zielfernrohr montieren

 
 
 

Heute sind die Profis am Werk… Stefan vom Unternehmen Huntivity, der unter anderem Hikmicro Produkte vertritt und Arthur, ein Vertreter von Bergara Österreich. Gemeinsam mit unserem Jäger Mattäus aus dem Waldviertel zeigen wir dir in diesem Video, wie du ein Wärmebild-Zielfernrohr von Hikmicro auf einem Bergara-Gewehr ganz einfach und sauber montieren kannst. Mattäus erklärt die Montage Schritt für Schritt, geht auf wichtige Details ein und teilt mit euch seine Erfahrungen mit dieser Kombination. Egal ob du Jungjäger bist oder als Jäger schon einige Jahre auf dem Buckel hast… Dieses Video bietet dir eine informative und praktische Anleitung zum Thema.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Heute sind die Profis am Werk… Stefan vom Unternehmen Huntivity, der unter anderem Hikmicro Produkte vertritt und Arthur, ein Vertreter von Bergara Österreich. Gemeinsam mit unserem Jäger Mattäus aus dem Waldviertel zeigen wir dir in diesem Video, wie du ein Wärmebild-Zielfernrohr von Hikmicro auf einem Bergara-Gewehr ganz einfach und sauber montieren kannst. Mattäus erklärt die Montage Schritt für Schritt, geht auf wichtige Details ein und teilt mit euch seine Erfahrungen mit dieser Kombination. Egal ob du Jungjäger bist oder als Jäger schon einige Jahre auf dem Buckel hast… Dieses Video bietet dir eine informative und praktische Anleitung zum Thema.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Heute sind die Profis am Werk… Stefan vom Unternehmen Huntivity, der unter anderem Hikmicro Produkte vertritt und Arthur, ein Vertreter von Bergara Österreich. Gemeinsam mit unserem Jäger Mattäus aus dem Waldviertel zeigen wir dir in diesem Video, wie du ein Wärmebild-Zielfernrohr von Hikmicro auf einem Bergara-Gewehr ganz einfach und sauber montieren kannst. Mattäus erklärt die Montage Schritt für Schritt, geht auf wichtige Details ein und teilt mit euch seine Erfahrungen mit dieser Kombination. Egal ob du Jungjäger bist oder als Jäger schon einige Jahre auf dem Buckel hast… Dieses Video bietet dir eine informative und praktische Anleitung zum Thema.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 

Luftgewehr FX Panthera 700

 
 
 

Luftgewehr FX Panthera 700

Luftgewehr FX Panthera 700

Luftgewehr FX Panthera 700

 
 
 

In diesem Video stellen wir euch ein hochpräzises PCP-Luftgewehr vor, das FX Panthera 700, das speziell zum Schießen auf weite Distanzen entwickelt wurde. Als Munition werden 34 grain slugs verwendet. Die beiden Jäger Josef Polt und Mattäus Brunner zeigen euch den Aufbau und die Funktion des Luftgewehrs und ihr komplette Setup, mit Tag Nacht Zielfernrohr und Schalldämpfer. In punkto Schießtraining ist dieses Luftdruckgewehr die optimale Alternative zum herkömmlichen Training mit Schusswaffen am Schießstand. Josef und Mattäus plädieren im Sinne der Weidgerechtigkeit immer wieder auf ein regelmäßiges Schießtraining!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

In diesem Video stellen wir euch ein hochpräzises PCP-Luftgewehr vor, das FX Panthera 700, das speziell zum Schießen auf weite Distanzen entwickelt wurde. Als Munition werden 34 grain slugs verwendet. Die beiden Jäger Josef Polt und Mattäus Brunner zeigen euch den Aufbau und die Funktion des Luftgewehrs und ihr komplette Setup, mit Tag Nacht Zielfernrohr und Schalldämpfer. In punkto Schießtraining ist dieses Luftdruckgewehr die optimale Alternative zum herkömmlichen Training mit Schusswaffen am Schießstand. Josef und Mattäus plädieren im Sinne der Weidgerechtigkeit immer wieder auf ein regelmäßiges Schießtraining!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

In diesem Video stellen wir euch ein hochpräzises PCP-Luftgewehr vor, das FX Panthera 700, das speziell zum Schießen auf weite Distanzen entwickelt wurde. Als Munition werden 34 grain slugs verwendet. Die beiden Jäger Josef Polt und Mattäus Brunner zeigen euch den Aufbau und die Funktion des Luftgewehrs und ihr komplette Setup, mit Tag Nacht Zielfernrohr und Schalldämpfer. In punkto Schießtraining ist dieses Luftdruckgewehr die optimale Alternative zum herkömmlichen Training mit Schusswaffen am Schießstand. Josef und Mattäus plädieren im Sinne der Weidgerechtigkeit immer wieder auf ein regelmäßiges Schießtraining!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 

Jagdschein abgeschlossen

 
 
 

Jagdschein abgeschlossen! Und jetzt?

Jagdschein abgeschlossen! Und jetzt?

Jagdschein abgeschlossen! Und jetzt?

 
 
 

Viele Jungjäger*innen treten heutzutage als Quereinsteiger in das Jägerleben ein und wenn man nicht aus einer jagdlichen Familie stammt, kann dieser Einstieg relativ schwierig sein. Man hat viele Fragen… Wie funktioniert das Ganze? Wen kann ich fragen? Wann frage ich? Wo frage ich? Und dann noch die Jägersprache! Ein wichtiger Tipp gleich vorweg: Tretet früh genug mit dem Jagdleiter oder mit einem Revierpächter in eurem Ort in Kontakt! Und zwar im Idealfall schon VOR der Jagdausbildung. Vielleicht könnt ihr ihn im Revier begleiten und euch schon während der Ausbildung wertvolles theoretisches und praktisches Wissen aneignen. In diesem Video bekommt ihr Tipps und Informationen, damit euch der Einstieg in das Jägerleben leichter fällt.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Viele Jungjäger*innen treten heutzutage als Quereinsteiger in das Jägerleben ein und wenn man nicht aus einer jagdlichen Familie stammt, kann dieser Einstieg relativ schwierig sein. Man hat viele Fragen… Wie funktioniert das Ganze? Wen kann ich fragen? Wann frage ich? Wo frage ich? Und dann noch die Jägersprache! Ein wichtiger Tipp gleich vorweg: Tretet früh genug mit dem Jagdleiter oder mit einem Revierpächter in eurem Ort in Kontakt! Und zwar im Idealfall schon VOR der Jagdausbildung. Vielleicht könnt ihr ihn im Revier begleiten und euch schon während der Ausbildung wertvolles theoretisches und praktisches Wissen aneignen. In diesem Video bekommt ihr Tipps und Informationen, damit euch der Einstieg in das Jägerleben leichter fällt.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Viele Jungjäger*innen treten heutzutage als Quereinsteiger in das Jägerleben ein und wenn man nicht aus einer jagdlichen Familie stammt, kann dieser Einstieg relativ schwierig sein. Man hat viele Fragen… Wie funktioniert das Ganze? Wen kann ich fragen? Wann frage ich? Wo frage ich? Und dann noch die Jägersprache! Ein wichtiger Tipp gleich vorweg: Tretet früh genug mit dem Jagdleiter oder mit einem Revierpächter in eurem Ort in Kontakt! Und zwar im Idealfall schon VOR der Jagdausbildung. Vielleicht könnt ihr ihn im Revier begleiten und euch schon während der Ausbildung wertvolles theoretisches und praktisches Wissen aneignen. In diesem Video bekommt ihr Tipps und Informationen, damit euch der Einstieg in das Jägerleben leichter fällt.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 

Jaeger in Not

 
 
 

Jäger*in in Not!

Jäger*in in Not!

Jäger*in in Not!

 
 
 

Willkommen zu unserem neuen Format, das sich speziell an Jungjäger*innen richtet: Jäger*in in Not! Ihr habt viele Fragen, wir geben euch die Antworten und bieten euch die Möglichkeit von dem Wissen erfahrener Jäger zu profitieren… In Teil 1 dreht sich heute alles rund um das Thema Jagdausrüstung beziehungsweise Grundausstattung für Jungjäger… Welches Gewehr soll ich kaufen? Welches Kaliber? Welches Equipment ist nützlich und sinnvoll? Ihr bekommt Informationen zu: Zielfernrohr, Schalldämpfer, Fernglas, Entfernungsmesser, thermisches Handgerät, Spektiv, Messer, Pirschstock, etc. Was kommt in den Rucksack und was nicht? Diese Fragen werden im Video beantwortet und noch weitere für Jungjäger relevante Dinge werden angesprochen. Weidmannsheil!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Willkommen zu unserem neuen Format, das sich speziell an Jungjäger*innen richtet: Jäger*in in Not! Ihr habt viele Fragen, wir geben euch die Antworten und bieten euch die Möglichkeit von dem Wissen erfahrener Jäger zu profitieren… In Teil 1 dreht sich heute alles rund um das Thema Jagdausrüstung beziehungsweise Grundausstattung für Jungjäger… Welches Gewehr soll ich kaufen? Welches Kaliber? Welches Equipment ist nützlich und sinnvoll? Ihr bekommt Informationen zu: Zielfernrohr, Schalldämpfer, Fernglas, Entfernungsmesser, thermisches Handgerät, Spektiv, Messer, Pirschstock, etc. Was kommt in den Rucksack und was nicht? Diese Fragen werden im Video beantwortet und noch weitere für Jungjäger relevante Dinge werden angesprochen. Weidmannsheil!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Willkommen zu unserem neuen Format, das sich speziell an Jungjäger*innen richtet: Jäger*in in Not! Ihr habt viele Fragen, wir geben euch die Antworten und bieten euch die Möglichkeit von dem Wissen erfahrener Jäger zu profitieren… In Teil 1 dreht sich heute alles rund um das Thema Jagdausrüstung beziehungsweise Grundausstattung für Jungjäger… Welches Gewehr soll ich kaufen? Welches Kaliber? Welches Equipment ist nützlich und sinnvoll? Ihr bekommt Informationen zu: Zielfernrohr, Schalldämpfer, Fernglas, Entfernungsmesser, thermisches Handgerät, Spektiv, Messer, Pirschstock, etc. Was kommt in den Rucksack und was nicht? Diese Fragen werden im Video beantwortet und noch weitere für Jungjäger relevante Dinge werden angesprochen. Weidmannsheil!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 

Fuchs Lockjagd mit Waermebild Zielfernrohr

 
 
 

Fuchs Lockjagd mit Wärmebild Zielfernrohr

Fuchs Lockjagd mit Wärmebild Zielfernrohr

Fuchs Lockjagd mit Wärmebild Zielfernrohr

 
 
 

Ein neues Gesetz besagt, dass die Fuchsjagd mit Wärmebildtechnik in Oberösterreich in den Monaten Jänner und Februar erlaubt ist. In diesem Video beschreibt euch Jäger Mattäus zunächst seine Ausrüstung für die Fuchsbejagung. Unter anderem stellt er euch das neue Gerät „Stellar 3.0“ mit integriertem Laser von Hikmicro vor. Das leistungsstarke Wärmebildzielfernrohr kommt standardmäßig mit Entfernungsmesser und Ballistikrechner. Die Bergara B14 HMR ist natürlich auch wieder mit dabei. Anschließend begleiten wir Mattäus zur Fuchs Lockjagd. Ihr bekommt unterschiedliche Fuchslocker zu hören und seht eindrucksvolle Aufnahmen mit dem Hikmicro Wärmebildzielfernrohr.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Ein neues Gesetz besagt, dass die Fuchsjagd mit Wärmebildtechnik in Oberösterreich in den Monaten Jänner und Februar erlaubt ist. In diesem Video beschreibt euch Jäger Mattäus zunächst seine Ausrüstung für die Fuchsbejagung. Unter anderem stellt er euch das neue Gerät „Stellar 3.0“ mit integriertem Laser von Hikmicro vor. Das leistungsstarke Wärmebildzielfernrohr kommt standardmäßig mit Entfernungsmesser und Ballistikrechner. Die Bergara B14 HMR ist natürlich auch wieder mit dabei. Anschließend begleiten wir Mattäus zur Fuchs Lockjagd. Ihr bekommt unterschiedliche Fuchslocker zu hören und seht eindrucksvolle Aufnahmen mit dem Hikmicro Wärmebildzielfernrohr.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Ein neues Gesetz besagt, dass die Fuchsjagd mit Wärmebildtechnik in Oberösterreich in den Monaten Jänner und Februar erlaubt ist. In diesem Video beschreibt euch Jäger Mattäus zunächst seine Ausrüstung für die Fuchsbejagung. Unter anderem stellt er euch das neue Gerät „Stellar 3.0“ mit integriertem Laser von Hikmicro vor. Das leistungsstarke Wärmebildzielfernrohr kommt standardmäßig mit Entfernungsmesser und Ballistikrechner. Die Bergara B14 HMR ist natürlich auch wieder mit dabei. Anschließend begleiten wir Mattäus zur Fuchs Lockjagd. Ihr bekommt unterschiedliche Fuchslocker zu hören und seht eindrucksvolle Aufnahmen mit dem Hikmicro Wärmebildzielfernrohr.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 

Wiederladen Patronen Test

 
 
 

Wiederladen: Patronen im Test

Wiederladen: Patronen im Test

Wiederladen: Patronen im Test

 
 
 

Leute ihr seid der Hammer… Wir haben sooo viel positives Feedback bekommen zu der 4-teiligen Wiederladen Serie und möchten uns an dieser Stelle erstmal bedanken dafür! Unser Profi Wiederlader Mattäus Brunner steht euch weiterhin gerne für Fragen zur Verfügung. Schreibt einfach ein Kommentar unter das jeweilige Video und ihr bekommt innerhalb kurzer Zeit eine Antwort. Hier seht ihr nochmal das Abschlussvideo zu der Wiederladen Serie, in dem wir Mattäus zum Schießstand begleiten zum Ballistikturm einschießen mit den selbst geladenen Patronen. Wir befinden uns im Steyr Arms Jagd- und Schießzentrum. Hier steht uns eine 200 m und eine 300 m Bahn zur Verfügung. Viel Vergnügen mit dem Video!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Leute ihr seid der Hammer… Wir haben sooo viel positives Feedback bekommen zu der 4-teiligen Wiederladen Serie und möchten uns an dieser Stelle erstmal bedanken dafür! Unser Profi Wiederlader Mattäus Brunner steht euch weiterhin gerne für Fragen zur Verfügung. Schreibt einfach ein Kommentar unter das jeweilige Video und ihr bekommt innerhalb kurzer Zeit eine Antwort. Hier seht ihr nochmal das Abschlussvideo zu der Wiederladen Serie, in dem wir Mattäus zum Schießstand begleiten zum Ballistikturm einschießen mit den selbst geladenen Patronen. Wir befinden uns im Steyr Arms Jagd- und Schießzentrum. Hier steht uns eine 200 m und eine 300 m Bahn zur Verfügung. Viel Vergnügen mit dem Video!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Leute ihr seid der Hammer… Wir haben sooo viel positives Feedback bekommen zu der 4-teiligen Wiederladen Serie und möchten uns an dieser Stelle erstmal bedanken dafür! Unser Profi Wiederlader Mattäus Brunner steht euch weiterhin gerne für Fragen zur Verfügung. Schreibt einfach ein Kommentar unter das jeweilige Video und ihr bekommt innerhalb kurzer Zeit eine Antwort. Hier seht ihr nochmal das Abschlussvideo zu der Wiederladen Serie, in dem wir Mattäus zum Schießstand begleiten zum Ballistikturm einschießen mit den selbst geladenen Patronen. Wir befinden uns im Steyr Arms Jagd- und Schießzentrum. Hier steht uns eine 200 m und eine 300 m Bahn zur Verfügung. Viel Vergnügen mit dem Video!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 

Rehwildfuetterung

 
 
 

Rehwildfütterung

Rehwildfütterung

Rehwildfütterung

 
 
 

Heute sind wir in einem Rehwild Revier im schönen Mühlviertel zu Gast. Zunächst sprechen die hiesigen Jäger darüber warum sie sich FÜR eine Rehwildfütterung entschieden haben und gehen kurz auf die Vor- und Nachteile der Rehwildfütterung ein. Weiters verraten sie uns, welche Faktoren sie bei der Platzwahl beachten, wie man eine Rehwildfütterung bauen bzw. anlegen sollte (Achtung Wetterseite!), welches Futter man für das Rehwild verwenden sollte bzw. womit man Rehe im Winter am besten füttern kann. Außerdem geben die beiden uns praktische Tipps zur Lagerung des Futters und zur Pflege des Platzes. Falls ihr Fragen zu diesem Thema habt schreibt gerne ein Kommentar und wir versuchen alles zu beantworten!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Heute sind wir in einem Rehwild Revier im schönen Mühlviertel zu Gast. Zunächst sprechen die hiesigen Jäger darüber warum sie sich FÜR eine Rehwildfütterung entschieden haben und gehen kurz auf die Vor- und Nachteile der Rehwildfütterung ein. Weiters verraten sie uns, welche Faktoren sie bei der Platzwahl beachten, wie man eine Rehwildfütterung bauen bzw. anlegen sollte (Achtung Wetterseite!), welches Futter man für das Rehwild verwenden sollte bzw. womit man Rehe im Winter am besten füttern kann. Außerdem geben die beiden uns praktische Tipps zur Lagerung des Futters und zur Pflege des Platzes. Falls ihr Fragen zu diesem Thema habt schreibt gerne ein Kommentar und wir versuchen alles zu beantworten!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Heute sind wir in einem Rehwild Revier im schönen Mühlviertel zu Gast. Zunächst sprechen die hiesigen Jäger darüber warum sie sich FÜR eine Rehwildfütterung entschieden haben und gehen kurz auf die Vor- und Nachteile der Rehwildfütterung ein. Weiters verraten sie uns, welche Faktoren sie bei der Platzwahl beachten, wie man eine Rehwildfütterung bauen bzw. anlegen sollte (Achtung Wetterseite!), welches Futter man für das Rehwild verwenden sollte bzw. womit man Rehe im Winter am besten füttern kann. Außerdem geben die beiden uns praktische Tipps zur Lagerung des Futters und zur Pflege des Platzes. Falls ihr Fragen zu diesem Thema habt schreibt gerne ein Kommentar und wir versuchen alles zu beantworten!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 

Weihnachtskarpfen Asia Style

 
 
 

Weihnachtskarpfen Asia Style

Weihnachtskarpfen Asia Style

Weihnachtskarpfen Asia Style

 
 
 

Dir schmeckt Karpfen eigentlich nicht besonders? Dann probier’ mal dieses Rezept und lass’ dich vom Gegenteil überzeugen 🙂 Diesmal befinden wir uns wieder im schönen Waldviertel und in der Vorweihnachtszeit haben wir uns was Besonderes für euch einfallen lassen… Die Zubereitung eines Karpfens im Tempura Teig. Unser Karpfen kommt aus der nachhaltigen Biofischproduktion „Teichleben“ und unsere hochwertigen Gewürze haben wir wie immer von „Stay Spiced!“. Alle Informationen findet ihr in der Beschreibung des Videos! An dieser Stelle wünschen Josef und Mattäus von Waldvierteljagd und ich euch allen frohe Weihnachten, besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Dir schmeckt Karpfen eigentlich nicht besonders? Dann probier’ mal dieses Rezept und lass’ dich vom Gegenteil überzeugen 🙂 Diesmal befinden wir uns wieder im schönen Waldviertel und in der Vorweihnachtszeit haben wir uns was Besonderes für euch einfallen lassen… Die Zubereitung eines Karpfens im Tempura Teig. Unser Karpfen kommt aus der nachhaltigen Biofischproduktion „Teichleben“ und unsere hochwertigen Gewürze haben wir wie immer von „Stay Spiced!“. Alle Informationen findet ihr in der Beschreibung des Videos! An dieser Stelle wünschen Josef und Mattäus von Waldvierteljagd und ich euch allen frohe Weihnachten, besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Dir schmeckt Karpfen eigentlich nicht besonders? Dann probier’ mal dieses Rezept und lass’ dich vom Gegenteil überzeugen 🙂 Diesmal befinden wir uns wieder im schönen Waldviertel und in der Vorweihnachtszeit haben wir uns was Besonderes für euch einfallen lassen… Die Zubereitung eines Karpfens im Tempura Teig. Unser Karpfen kommt aus der nachhaltigen Biofischproduktion „Teichleben“ und unsere hochwertigen Gewürze haben wir wie immer von „Stay Spiced!“. Alle Informationen findet ihr in der Beschreibung des Videos! An dieser Stelle wünschen Josef und Mattäus von Waldvierteljagd und ich euch allen frohe Weihnachten, besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 

Rehpirsch im Schnee

 
 
 

Rehpirsch im Schnee

Rehpirsch im Schnee

Rehpirsch im Schnee

 
 
 

Herzlich willkommen im Schnee bedeckten Waldviertel zur Rehwildbejagung im Winter! Heute begleiten wir Mattäus Brunner auf der Pirsch in seinem Revier. Der erfahrene Jäger weiß, welche Schwierigkeiten die Rehjagd im Winter mit sich bringt und klärt uns auf, wie es trotzdem klappt, sich im Schnee an die Tiere weit genug anpirschen zu können. Er gibt uns praktische Tipps sowohl zum Verhalten als auch zur Ausrüstung. Oft gestellte Fragen in punkto Waffe und Kaliber für Rehwild werden beantwortet. Außerdem bekommt ihr einen super Tipp für ein besonderes Fernglas, den Alpen Optics Apex Steady mit Bildstabilisator und auch eine Empfehlung für einen Pirschstecken von Blaser.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Herzlich willkommen im Schnee bedeckten Waldviertel zur Rehwildbejagung im Winter! Heute begleiten wir Mattäus Brunner auf der Pirsch in seinem Revier. Der erfahrene Jäger weiß, welche Schwierigkeiten die Rehjagd im Winter mit sich bringt und klärt uns auf, wie es trotzdem klappt, sich im Schnee an die Tiere weit genug anpirschen zu können. Er gibt uns praktische Tipps sowohl zum Verhalten als auch zur Ausrüstung. Oft gestellte Fragen in punkto Waffe und Kaliber für Rehwild werden beantwortet. Außerdem bekommt ihr einen super Tipp für ein besonderes Fernglas, den Alpen Optics Apex Steady mit Bildstabilisator und auch eine Empfehlung für einen Pirschstecken von Blaser.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Herzlich willkommen im Schnee bedeckten Waldviertel zur Rehwildbejagung im Winter! Heute begleiten wir Mattäus Brunner auf der Pirsch in seinem Revier. Der erfahrene Jäger weiß, welche Schwierigkeiten die Rehjagd im Winter mit sich bringt und klärt uns auf, wie es trotzdem klappt, sich im Schnee an die Tiere weit genug anpirschen zu können. Er gibt uns praktische Tipps sowohl zum Verhalten als auch zur Ausrüstung. Oft gestellte Fragen in punkto Waffe und Kaliber für Rehwild werden beantwortet. Außerdem bekommt ihr einen super Tipp für ein besonderes Fernglas, den Alpen Optics Apex Steady mit Bildstabilisator und auch eine Empfehlung für einen Pirschstecken von Blaser.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

 
 
 
 
 

Schalldaempfer Test

 
 
 

Schalldämpfer Test

Schalldämpfer Test

Schalldämpfer Test

 
 
 

Willkommen zu einem neuen Video aus dem Waldviertel! Diesmal dreht sich alles rund um das Thema Schalldämpfer… Wir machen den Test! Mattäus Brunner nimmt euch mit an seinem Schießstand. Im Lauf des Videos hört und seht ihr selbst wie die Dämmleistung der verschiedenen Dämpfer Modelle ausfällt. Außerdem erläutert euch Mattäus die Schalldämpfer Funktion und gibt euch Antworten auf folgende oft gestellten Fragen: Welche Vorteile hat ein Dämpfer? Schalldämpfer reinigen? Was ist der beste Schalldämpfer? Was bringt ein Schalldämpfer wirklich? Insbesondere stellt Mattäus euch die WHED Schalldämpfer für Jagdwaffen von Ernst Demmelmayr vor, welche einige Merkmale aufweisen, die sich von der breiten Masse unterscheiden.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Willkommen zu einem neuen Video aus dem Waldviertel! Diesmal dreht sich alles rund um das Thema Schalldämpfer… Wir machen den Test! Mattäus Brunner nimmt euch mit an seinem Schießstand. Im Lauf des Videos hört und seht ihr selbst wie die Dämmleistung der verschiedenen Dämpfer Modelle ausfällt. Außerdem erläutert euch Mattäus die Schalldämpfer Funktion und gibt euch Antworten auf folgende oft gestellten Fragen: Welche Vorteile hat ein Dämpfer? Schalldämpfer reinigen? Was ist der beste Schalldämpfer? Was bringt ein Schalldämpfer wirklich? Insbesondere stellt Mattäus euch die WHED Schalldämpfer für Jagdwaffen von Ernst Demmelmayr vor, welche einige Merkmale aufweisen, die sich von der breiten Masse unterscheiden.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion

Willkommen zu einem neuen Video aus dem Waldviertel! Diesmal dreht sich alles rund um das Thema Schalldämpfer… Wir machen den Test! Mattäus Brunner nimmt euch mit an seinem Schießstand. Im Lauf des Videos hört und seht ihr selbst wie die Dämmleistung der verschiedenen Dämpfer Modelle ausfällt. Außerdem erläutert euch Mattäus die Schalldämpfer Funktion und gibt euch Antworten auf folgende oft gestellten Fragen: Welche Vorteile hat ein Dämpfer? Schalldämpfer reinigen? Was ist der beste Schalldämpfer? Was bringt ein Schalldämpfer wirklich? Insbesondere stellt Mattäus euch die WHED Schalldämpfer für Jagdwaffen von Ernst Demmelmayr vor, welche einige Merkmale aufweisen, die sich von der breiten Masse unterscheiden.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion