Redaktion Sabrina Troppacher
Redaktion Sabrina Troppacher
Redaktion Sabrina Troppacher
Kirrung fuer Schwarzwild Tipps
Kirrung für Schwarzwild – Tipps!
Kirrung für Schwarzwild – Tipps!
Kirrung für Schwarzwild – Tipps!
Die beiden Jäger Josef Polt und Mattäus Brunner nehmen uns heute mit zu einer Schwarzwild Kirrung in ihrem Revier. Sie geben uns viele Informationen und nützliche Tipps zum Thema Kirrung anlegen bzw. Kirrung bauen. Es wird unter anderem die Platzwahl angesprochen, die Anlage der Ansitz Einrichtung, die Platzierung von Wildkameras, das Kirrgut für Schwarzwild (Salzmischung) und alles rund um den Malbaum an der Kirrung. Weiters wird die Schwarzwild Bejagung an der Kirrung in diesem Video thematisiert und außerdem das Ansprechen mit Wärmebild. Noch mehr Informationen zum Thema Schwarzwild-Jagd findet ihr in unserer gleichnamigen Playlist. Weidmannsheil!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Die beiden Jäger Josef Polt und Mattäus Brunner nehmen uns heute mit zu einer Schwarzwild Kirrung in ihrem Revier. Sie geben uns viele Informationen und nützliche Tipps zum Thema Kirrung anlegen bzw. Kirrung bauen. Es wird unter anderem die Platzwahl angesprochen, die Anlage der Ansitz Einrichtung, die Platzierung von Wildkameras, das Kirrgut für Schwarzwild (Salzmischung) und alles rund um den Malbaum an der Kirrung. Weiters wird die Schwarzwild Bejagung an der Kirrung in diesem Video thematisiert und außerdem das Ansprechen mit Wärmebild. Noch mehr Informationen zum Thema Schwarzwild-Jagd findet ihr in unserer gleichnamigen Playlist. Weidmannsheil!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Die beiden Jäger Josef Polt und Mattäus Brunner nehmen uns heute mit zu einer Schwarzwild Kirrung in ihrem Revier. Sie geben uns viele Informationen und nützliche Tipps zum Thema Kirrung anlegen bzw. Kirrung bauen. Es wird unter anderem die Platzwahl angesprochen, die Anlage der Ansitz Einrichtung, die Platzierung von Wildkameras, das Kirrgut für Schwarzwild (Salzmischung) und alles rund um den Malbaum an der Kirrung. Weiters wird die Schwarzwild Bejagung an der Kirrung in diesem Video thematisiert und außerdem das Ansprechen mit Wärmebild. Noch mehr Informationen zum Thema Schwarzwild-Jagd findet ihr in unserer gleichnamigen Playlist. Weidmannsheil!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Tipps fuer die Pirschjagd
Tipps für die Pirschjagd
Tipps für die Pirschjagd
Tipps für die Pirschjagd
In diesem Informationsvideo dreht sich alles um das Thema Pirschjagd und wir begrüßen euch bei den Österreichischen Bundesforsten im Forstbetrieb Waldviertel Voralpen! Was gibt es rund um das Thema Pirschen zu beachten? Vor Ort im Wald geben euch die Profis nützliche und praktische Tipps zur Pirsch Ausrüstung (Pirschstock / Zielstock, Fernglas, Gewehr, Entfernungsmesser, Jagdbekleidung, etc.) und zum richtigen Verhalten auf der Pirsch, vor allem auch in punkto Sicherheit. Unter anderem wird auch die Frage ‚Wann geht man Pirschen’ – in Anbetracht von Jahreszeit und Wetterbedingungen – in diesem Video angesprochen. Weidmannsheil!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
In diesem Informationsvideo dreht sich alles um das Thema Pirschjagd und wir begrüßen euch bei den Österreichischen Bundesforsten im Forstbetrieb Waldviertel Voralpen! Was gibt es rund um das Thema Pirschen zu beachten? Vor Ort im Wald geben euch die Profis nützliche und praktische Tipps zur Pirsch Ausrüstung (Pirschstock / Zielstock, Fernglas, Gewehr, Entfernungsmesser, Jagdbekleidung, etc.) und zum richtigen Verhalten auf der Pirsch, vor allem auch in punkto Sicherheit. Unter anderem wird auch die Frage ‚Wann geht man Pirschen’ – in Anbetracht von Jahreszeit und Wetterbedingungen – in diesem Video angesprochen. Weidmannsheil!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
In diesem Informationsvideo dreht sich alles um das Thema Pirschjagd und wir begrüßen euch bei den Österreichischen Bundesforsten im Forstbetrieb Waldviertel Voralpen! Was gibt es rund um das Thema Pirschen zu beachten? Vor Ort im Wald geben euch die Profis nützliche und praktische Tipps zur Pirsch Ausrüstung (Pirschstock / Zielstock, Fernglas, Gewehr, Entfernungsmesser, Jagdbekleidung, etc.) und zum richtigen Verhalten auf der Pirsch, vor allem auch in punkto Sicherheit. Unter anderem wird auch die Frage ‚Wann geht man Pirschen’ – in Anbetracht von Jahreszeit und Wetterbedingungen – in diesem Video angesprochen. Weidmannsheil!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Hirschjagd in den Karpaten
Hirschjagd in den Karpaten
Hirschjagd in den Karpaten
Hirschjagd in den Karpaten
Herzlich Willkommen und Weidmannsheil zur Hirschbrunft in den Karpaten in Rumänien! Die Karpaten bilden den nördlichsten Ausläufer des alpidischen Gebirgsgürtels und sind ein beliebtes Ziel für Jagdreisen, besonders zur Brunftzeit der Rothirsche. Josef Polt und Mattäus Brunner nehmen euch mit auf ein unvergessliches Abenteuer… Ihr seht eindrucksvolle Bilder aus der rauen Natur der Karpaten und ihr bekommt wertvolle Informationen für die Jagd auf Rothirsche in der Brunft. Josef und Mattäus sprechen über die sehr anspruchsvollen Jagdbedingungen und geben euch hilfreiche Tipps zur Ausrüstung (Bekleidung, Waffe, Kaliber, etc.) für die erfolgreiche Jagd auf den kapitalen Brunfthirsch.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Herzlich Willkommen und Weidmannsheil zur Hirschbrunft in den Karpaten in Rumänien! Die Karpaten bilden den nördlichsten Ausläufer des alpidischen Gebirgsgürtels und sind ein beliebtes Ziel für Jagdreisen, besonders zur Brunftzeit der Rothirsche. Josef Polt und Mattäus Brunner nehmen euch mit auf ein unvergessliches Abenteuer… Ihr seht eindrucksvolle Bilder aus der rauen Natur der Karpaten und ihr bekommt wertvolle Informationen für die Jagd auf Rothirsche in der Brunft. Josef und Mattäus sprechen über die sehr anspruchsvollen Jagdbedingungen und geben euch hilfreiche Tipps zur Ausrüstung (Bekleidung, Waffe, Kaliber, etc.) für die erfolgreiche Jagd auf den kapitalen Brunfthirsch.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Herzlich Willkommen und Weidmannsheil zur Hirschbrunft in den Karpaten in Rumänien! Die Karpaten bilden den nördlichsten Ausläufer des alpidischen Gebirgsgürtels und sind ein beliebtes Ziel für Jagdreisen, besonders zur Brunftzeit der Rothirsche. Josef Polt und Mattäus Brunner nehmen euch mit auf ein unvergessliches Abenteuer… Ihr seht eindrucksvolle Bilder aus der rauen Natur der Karpaten und ihr bekommt wertvolle Informationen für die Jagd auf Rothirsche in der Brunft. Josef und Mattäus sprechen über die sehr anspruchsvollen Jagdbedingungen und geben euch hilfreiche Tipps zur Ausrüstung (Bekleidung, Waffe, Kaliber, etc.) für die erfolgreiche Jagd auf den kapitalen Brunfthirsch.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Die richtige Buechse für Jungjaegerinnen
Die richtige Büchse für Jungjägerinnen
Die richtige Büchse für Jungjägerinnen
Die richtige Büchse für Jungjägerinnen
Hallo Jungjägerin! Aufgepasst… Hast du auch die richtige Büchse? Dieses Video richtet sich speziell an frisch gebackene Jägerinnen, denn für sie kann es mitunter sehr schwierig sein, die richtige Waffe zu finden. Denn die meisten Waffen-Standardmodelle sind nicht für die Körpergröße und -statur von Frauen ausgelegt. Dieses Problem hat die Firma Bergara, ein spanischer Hersteller von Qualitätswaffen aufgegriffen und hat sich endlich etwas einfallen lassen… Und zwar das Modell Bergara Stoke, das speziell für kleine Schützen konzipiert ist und durch sein leichtes Gewicht und einem unschlagbaren Preis- Leistungsverhältnis überzeugt. Eine Revolution in der Welt der Jagdgewehre! Im Lauf des Videos zeigen wir euch die Büchse auch im Einsatz und nehmen euch mit zur Blattjagd.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Hallo Jungjägerin! Aufgepasst… Hast du auch die richtige Büchse? Dieses Video richtet sich speziell an frisch gebackene Jägerinnen, denn für sie kann es mitunter sehr schwierig sein, die richtige Waffe zu finden. Denn die meisten Waffen-Standardmodelle sind nicht für die Körpergröße und -statur von Frauen ausgelegt. Dieses Problem hat die Firma Bergara, ein spanischer Hersteller von Qualitätswaffen aufgegriffen und hat sich endlich etwas einfallen lassen… Und zwar das Modell Bergara Stoke, das speziell für kleine Schützen konzipiert ist und durch sein leichtes Gewicht und einem unschlagbaren Preis- Leistungsverhältnis überzeugt. Eine Revolution in der Welt der Jagdgewehre! Im Lauf des Videos zeigen wir euch die Büchse auch im Einsatz und nehmen euch mit zur Blattjagd.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Hallo Jungjägerin! Aufgepasst… Hast du auch die richtige Büchse? Dieses Video richtet sich speziell an frisch gebackene Jägerinnen, denn für sie kann es mitunter sehr schwierig sein, die richtige Waffe zu finden. Denn die meisten Waffen-Standardmodelle sind nicht für die Körpergröße und -statur von Frauen ausgelegt. Dieses Problem hat die Firma Bergara, ein spanischer Hersteller von Qualitätswaffen aufgegriffen und hat sich endlich etwas einfallen lassen… Und zwar das Modell Bergara Stoke, das speziell für kleine Schützen konzipiert ist und durch sein leichtes Gewicht und einem unschlagbaren Preis- Leistungsverhältnis überzeugt. Eine Revolution in der Welt der Jagdgewehre! Im Lauf des Videos zeigen wir euch die Büchse auch im Einsatz und nehmen euch mit zur Blattjagd.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Lockjagd auf Rehboecke
Lockjagd auf Rehböcke
Lockjagd auf Rehböcke
Lockjagd auf Rehböcke
Die Böcke sind in der Brunft, doch heute Abend erwarten uns schwierige Bedingungen beim Blatten im Waldviertel, denn es weht starker Wind. Dennoch machen wir uns auf den weg! In diesem Video begleiten wir die Jäger Josef Polt und Mattäus Brunner beim Blatten in der Rehbrunft. Wir begeben uns zu verschiedenen Blatt-Ständen im Wald, am Kürbisfeld und in der Wiese und hört die unterschiedlichen Fiep-Töne bei der Bockjagd. Ein laufkranker Bock konnte bereits am Morgen erlegt werden und ansonsten springen an diesem Abend leider nur junge Rehböcke. Das ist Blattjagd in der Praxis: Mal springt der alte Bock, mal springt er nicht 😉
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Die Böcke sind in der Brunft, doch heute Abend erwarten uns schwierige Bedingungen beim Blatten im Waldviertel, denn es weht starker Wind. Dennoch machen wir uns auf den weg! In diesem Video begleiten wir die Jäger Josef Polt und Mattäus Brunner beim Blatten in der Rehbrunft. Wir begeben uns zu verschiedenen Blatt-Ständen im Wald, am Kürbisfeld und in der Wiese und hört die unterschiedlichen Fiep-Töne bei der Bockjagd. Ein laufkranker Bock konnte bereits am Morgen erlegt werden und ansonsten springen an diesem Abend leider nur junge Rehböcke. Das ist Blattjagd in der Praxis: Mal springt der alte Bock, mal springt er nicht 😉
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Die Böcke sind in der Brunft, doch heute Abend erwarten uns schwierige Bedingungen beim Blatten im Waldviertel, denn es weht starker Wind. Dennoch machen wir uns auf den weg! In diesem Video begleiten wir die Jäger Josef Polt und Mattäus Brunner beim Blatten in der Rehbrunft. Wir begeben uns zu verschiedenen Blatt-Ständen im Wald, am Kürbisfeld und in der Wiese und hört die unterschiedlichen Fiep-Töne bei der Bockjagd. Ein laufkranker Bock konnte bereits am Morgen erlegt werden und ansonsten springen an diesem Abend leider nur junge Rehböcke. Das ist Blattjagd in der Praxis: Mal springt der alte Bock, mal springt er nicht 😉
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Blattjagd Ihr erster Bock
Ihr erster Bock!
Ihr erster Bock!
Ihr erster Bock!
In diesem Video begrüßen wir euch gemeinsam mit einer frisch gebackenen Jungjägerin zur Blattjagd. Nina hat vor wenigen Monaten ihre Jagdprüfung erfolgreich absolviert… Wird sie heute ihren ersten Bock erlegen? Nina’s Fragen zum Thema Lockjagd auf Rehböcke werden beantwortet: Wie bereitet man sich am besten als Jungjäger*in auf die Blattzeit vor? Lässt es sich beeinflussen, ob man einen jungen oder alten Rehbock her blattet? Wann ist die beste Zeit zur Blattjagd? Folgende Details werden angesprochen: Ausrüstung, Waffe, variables Glas (inklusive Tipps zu den Einstellungen), Zielstock (inklusive Tipps zum richtigen Umgang). Mit den nützlichen Informationen in diesem Video wirst auch du die kurze Zeitspanne der Blattzeit optimal nutzen können!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
In diesem Video begrüßen wir euch gemeinsam mit einer frisch gebackenen Jungjägerin zur Blattjagd. Nina hat vor wenigen Monaten ihre Jagdprüfung erfolgreich absolviert… Wird sie heute ihren ersten Bock erlegen? Nina’s Fragen zum Thema Lockjagd auf Rehböcke werden beantwortet: Wie bereitet man sich am besten als Jungjäger*in auf die Blattzeit vor? Lässt es sich beeinflussen, ob man einen jungen oder alten Rehbock her blattet? Wann ist die beste Zeit zur Blattjagd? Folgende Details werden angesprochen: Ausrüstung, Waffe, variables Glas (inklusive Tipps zu den Einstellungen), Zielstock (inklusive Tipps zum richtigen Umgang). Mit den nützlichen Informationen in diesem Video wirst auch du die kurze Zeitspanne der Blattzeit optimal nutzen können!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
In diesem Video begrüßen wir euch gemeinsam mit einer frisch gebackenen Jungjägerin zur Blattjagd. Nina hat vor wenigen Monaten ihre Jagdprüfung erfolgreich absolviert… Wird sie heute ihren ersten Bock erlegen? Nina’s Fragen zum Thema Lockjagd auf Rehböcke werden beantwortet: Wie bereitet man sich am besten als Jungjäger*in auf die Blattzeit vor? Lässt es sich beeinflussen, ob man einen jungen oder alten Rehbock her blattet? Wann ist die beste Zeit zur Blattjagd? Folgende Details werden angesprochen: Ausrüstung, Waffe, variables Glas (inklusive Tipps zu den Einstellungen), Zielstock (inklusive Tipps zum richtigen Umgang). Mit den nützlichen Informationen in diesem Video wirst auch du die kurze Zeitspanne der Blattzeit optimal nutzen können!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Erfolgreiche Blattjagd Reifer Erntebock
Erfolgreiche Blattjagd: Reifer Erntebock
Erfolgreiche Blattjagd: Reifer Erntebock
Erfolgreiche Blattjagd: Reifer Erntebock
Die Rehbrunft ist in vollem Gange! Wir schreiben den 28. Juli und es ist 05:30 Uhr… In diesem Video begleiten wir Mattäus Brunner und seinen Vater Gerhard. Die beiden Jäger aus dem Waldviertel nehmen uns mit zur spannenden Bockjagd beziehungsweise zur Blattjagd auf Rehböcke. Ihr bekommt einige wichtige Informationen zu den Wetter Bedingungen und könnt wieder vieles lernen zum Thema Jagdpraxis in der Blattjagd. Unter anderem könnt ihr Mattäus beim Blatten der unterschiedlichen Töne hören und ihr seht, wie man sich bei der Lockjagd auf Rehböcke am besten verhält. Wir wünschen euch gute Unterhaltung beim Video und Weidmannsheil!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Die Rehbrunft ist in vollem Gange! Wir schreiben den 28. Juli und es ist 05:30 Uhr… In diesem Video begleiten wir Mattäus Brunner und seinen Vater Gerhard. Die beiden Jäger aus dem Waldviertel nehmen uns mit zur spannenden Bockjagd beziehungsweise zur Blattjagd auf Rehböcke. Ihr bekommt einige wichtige Informationen zu den Wetter Bedingungen und könnt wieder vieles lernen zum Thema Jagdpraxis in der Blattjagd. Unter anderem könnt ihr Mattäus beim Blatten der unterschiedlichen Töne hören und ihr seht, wie man sich bei der Lockjagd auf Rehböcke am besten verhält. Wir wünschen euch gute Unterhaltung beim Video und Weidmannsheil!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Die Rehbrunft ist in vollem Gange! Wir schreiben den 28. Juli und es ist 05:30 Uhr… In diesem Video begleiten wir Mattäus Brunner und seinen Vater Gerhard. Die beiden Jäger aus dem Waldviertel nehmen uns mit zur spannenden Bockjagd beziehungsweise zur Blattjagd auf Rehböcke. Ihr bekommt einige wichtige Informationen zu den Wetter Bedingungen und könnt wieder vieles lernen zum Thema Jagdpraxis in der Blattjagd. Unter anderem könnt ihr Mattäus beim Blatten der unterschiedlichen Töne hören und ihr seht, wie man sich bei der Lockjagd auf Rehböcke am besten verhält. Wir wünschen euch gute Unterhaltung beim Video und Weidmannsheil!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Blattjagd in der Vor Brunft
Blattjagd in der Vor-Brunft
Blattjagd in der Vor-Brunft
Blattjagd in der Vor-Brunft
Willkommen zur Rehbrunft im Waldviertel in Niederösterreich! In diesem Video befinden wir uns am Ende der Vorbrunft und ihr begleitet uns einen Morgen lang zur Blattjagd auf Rehböcke. Wir konnten viele eindrucksvolle Szenen für euch einfangen und ihr könnt den Profis aufmerksam beim Blatten zuhören. Gegen Ende wird es nochmal spannend und ihr seid dabei, wie wir einen reifen Erntebock anpirschen. Em Ende verzeichnen wir einen ereignisreichen Vormittag und eine Strecke, die sich sehen lassen kann. Das ist erfolgreiche Lockjagd auf Reh-Böcke! Weidmannsheil! Übrigens bietet Josef Polt immer wieder gerne Vorträge für Vereine, Jagdgemeinschaften, etc. zum Thema Blattjagd an.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Willkommen zur Rehbrunft im Waldviertel in Niederösterreich! In diesem Video befinden wir uns am Ende der Vorbrunft und ihr begleitet uns einen Morgen lang zur Blattjagd auf Rehböcke. Wir konnten viele eindrucksvolle Szenen für euch einfangen und ihr könnt den Profis aufmerksam beim Blatten zuhören. Gegen Ende wird es nochmal spannend und ihr seid dabei, wie wir einen reifen Erntebock anpirschen. Em Ende verzeichnen wir einen ereignisreichen Vormittag und eine Strecke, die sich sehen lassen kann. Das ist erfolgreiche Lockjagd auf Reh-Böcke! Weidmannsheil! Übrigens bietet Josef Polt immer wieder gerne Vorträge für Vereine, Jagdgemeinschaften, etc. zum Thema Blattjagd an.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Willkommen zur Rehbrunft im Waldviertel in Niederösterreich! In diesem Video befinden wir uns am Ende der Vorbrunft und ihr begleitet uns einen Morgen lang zur Blattjagd auf Rehböcke. Wir konnten viele eindrucksvolle Szenen für euch einfangen und ihr könnt den Profis aufmerksam beim Blatten zuhören. Gegen Ende wird es nochmal spannend und ihr seid dabei, wie wir einen reifen Erntebock anpirschen. Em Ende verzeichnen wir einen ereignisreichen Vormittag und eine Strecke, die sich sehen lassen kann. Das ist erfolgreiche Lockjagd auf Reh-Böcke! Weidmannsheil! Übrigens bietet Josef Polt immer wieder gerne Vorträge für Vereine, Jagdgemeinschaften, etc. zum Thema Blattjagd an.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Blattjagd in Oesterreich und Tschechien
Blattjagd in Österreich und Tschechien
Blattjagd in Österreich und Tschechien
Blattjagd in Österreich und Tschechien
Heute Vormittag sind wir wieder am Feld unterwegs und versuchen gezielt einen von drei bekannten Ernteböcken zu erwischen. Starker Wind macht unserem Vorhaben jedoch einen Strich durch die Rechnung und wir müssen vorerst abbrechen. Wind ist die einzige Wetterbedingung, die das Blatten schwierig oder sogar unmöglich machen kann. Später geht es weiter und uns gelingen zunächst eindrucksvolle Videoaufnahmen von diversen Stücken und deren Reaktionen auf das Blatten. Unter anderem klärt Josef uns darüber auf, wann er den Kitzfiep einsetzt und warum. Wir stellen fest, dass die Böcke bereits alle bei den Geißen stehen und wechseln am Abend in ein höher gelegenes Revier in Tschechien.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Heute Vormittag sind wir wieder am Feld unterwegs und versuchen gezielt einen von drei bekannten Ernteböcken zu erwischen. Starker Wind macht unserem Vorhaben jedoch einen Strich durch die Rechnung und wir müssen vorerst abbrechen. Wind ist die einzige Wetterbedingung, die das Blatten schwierig oder sogar unmöglich machen kann. Später geht es weiter und uns gelingen zunächst eindrucksvolle Videoaufnahmen von diversen Stücken und deren Reaktionen auf das Blatten. Unter anderem klärt Josef uns darüber auf, wann er den Kitzfiep einsetzt und warum. Wir stellen fest, dass die Böcke bereits alle bei den Geißen stehen und wechseln am Abend in ein höher gelegenes Revier in Tschechien.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Heute Vormittag sind wir wieder am Feld unterwegs und versuchen gezielt einen von drei bekannten Ernteböcken zu erwischen. Starker Wind macht unserem Vorhaben jedoch einen Strich durch die Rechnung und wir müssen vorerst abbrechen. Wind ist die einzige Wetterbedingung, die das Blatten schwierig oder sogar unmöglich machen kann. Später geht es weiter und uns gelingen zunächst eindrucksvolle Videoaufnahmen von diversen Stücken und deren Reaktionen auf das Blatten. Unter anderem klärt Josef uns darüber auf, wann er den Kitzfiep einsetzt und warum. Wir stellen fest, dass die Böcke bereits alle bei den Geißen stehen und wechseln am Abend in ein höher gelegenes Revier in Tschechien.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Blattjagd Tipps im Laubwald
Blattjagd Tipps im Laubwald
Blattjagd Tipps im Laubwald
Blattjagd Tipps im Laubwald
Heute befinden wir uns in einem Revier mit Laubwald und Josef erklärt uns, was es hier zu beachten gilt. Bereits am ersten Stand springen drei Böcke, zwei davon konnten die Jäger erlegen. An den nächsten Ständen ist auch wieder viel Aktivität zu verzeichnen… Unter anderem bekommen wir tolle Videoaufnahmen von einem Dammtier mit Kalb, die auf die Fieptöne zustanden. Mit diesem VLOG Nr. 5 sind wir bereits am letzten Tag des Blattjagd Tagebuches angekommen. Unsere Jäger Josef und Mattäus sind im Großen und Ganzen zufrieden mit den Ergebnissen der Vorbrunft. Es konnten jeden Tag Stücke erlegt werden, hauptsächlich alte, reife Böcke. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Wir machen weiter, danke fürs Zuschauen!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Heute befinden wir uns in einem Revier mit Laubwald und Josef erklärt uns, was es hier zu beachten gilt. Bereits am ersten Stand springen drei Böcke, zwei davon konnten die Jäger erlegen. An den nächsten Ständen ist auch wieder viel Aktivität zu verzeichnen… Unter anderem bekommen wir tolle Videoaufnahmen von einem Dammtier mit Kalb, die auf die Fieptöne zustanden. Mit diesem VLOG Nr. 5 sind wir bereits am letzten Tag des Blattjagd Tagebuches angekommen. Unsere Jäger Josef und Mattäus sind im Großen und Ganzen zufrieden mit den Ergebnissen der Vorbrunft. Es konnten jeden Tag Stücke erlegt werden, hauptsächlich alte, reife Böcke. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Wir machen weiter, danke fürs Zuschauen!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Heute befinden wir uns in einem Revier mit Laubwald und Josef erklärt uns, was es hier zu beachten gilt. Bereits am ersten Stand springen drei Böcke, zwei davon konnten die Jäger erlegen. An den nächsten Ständen ist auch wieder viel Aktivität zu verzeichnen… Unter anderem bekommen wir tolle Videoaufnahmen von einem Dammtier mit Kalb, die auf die Fieptöne zustanden. Mit diesem VLOG Nr. 5 sind wir bereits am letzten Tag des Blattjagd Tagebuches angekommen. Unsere Jäger Josef und Mattäus sind im Großen und Ganzen zufrieden mit den Ergebnissen der Vorbrunft. Es konnten jeden Tag Stücke erlegt werden, hauptsächlich alte, reife Böcke. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Wir machen weiter, danke fürs Zuschauen!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Grosswildjagd in Afrika
Großwildjagd in Afrika
Großwildjagd in Afrika
Großwildjagd in Afrika
Kennst du schon die neue Playlist auf meinem Kanal „Jagd in Namibia – Abenteuer Afrika“? Es erwarten dich eindrucksvolle Aufnahmen vom schwarzen Kontinent, wildlife pur und geballte Informationen zum Thema Großwildjagd in Afrika! Zwei Wochen lang durfte ich eine Gruppe von Jägern, unter anderem Mattäus Brunner, der der Initiator für diese Jagdreise war, begleiten. In der Videoreihe bekommt ihr viele praktischen Tipps zum Thema Reiseplanung, Flug (inklusive Transport der eigenen Waffen und Munition), Ausrüstung, beste Reisezeit, Kosten und Informationen zum Wildaufkommen und möglichen Abschüssen. Ihr seid hautnah dabei, auf unserer aufregenden und unvergesslichen Reise durch Namibia!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Kennst du schon die neue Playlist auf meinem Kanal „Jagd in Namibia – Abenteuer Afrika“? Es erwarten dich eindrucksvolle Aufnahmen vom schwarzen Kontinent, wildlife pur und geballte Informationen zum Thema Großwildjagd in Afrika! Zwei Wochen lang durfte ich eine Gruppe von Jägern, unter anderem Mattäus Brunner, der der Initiator für diese Jagdreise war, begleiten. In der Videoreihe bekommt ihr viele praktischen Tipps zum Thema Reiseplanung, Flug (inklusive Transport der eigenen Waffen und Munition), Ausrüstung, beste Reisezeit, Kosten und Informationen zum Wildaufkommen und möglichen Abschüssen. Ihr seid hautnah dabei, auf unserer aufregenden und unvergesslichen Reise durch Namibia!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Kennst du schon die neue Playlist auf meinem Kanal „Jagd in Namibia – Abenteuer Afrika“? Es erwarten dich eindrucksvolle Aufnahmen vom schwarzen Kontinent, wildlife pur und geballte Informationen zum Thema Großwildjagd in Afrika! Zwei Wochen lang durfte ich eine Gruppe von Jägern, unter anderem Mattäus Brunner, der der Initiator für diese Jagdreise war, begleiten. In der Videoreihe bekommt ihr viele praktischen Tipps zum Thema Reiseplanung, Flug (inklusive Transport der eigenen Waffen und Munition), Ausrüstung, beste Reisezeit, Kosten und Informationen zum Wildaufkommen und möglichen Abschüssen. Ihr seid hautnah dabei, auf unserer aufregenden und unvergesslichen Reise durch Namibia!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Tipps zum Wiederladen
5 Tipps zum Wiederladen
5 Tipps zum Wiederladen
5 Tipps zum Wiederladen
Unser Profi-Wiederlader Mattäus Brunner gibt euch in diesem Video seine fünf wichtigsten Tipps… Der Jäger aus dem Waldviertel ist Wiederlader aus Leidenschaft und hat sich bereits intensiv mit dem Thema Jagdmunition wiederladen beschäftigt. Er nutzt keine standardisierten Ladedaten, entwickelt jede Patrone selbst und passt sie an die jeweilige Waffe an. Die wichtigsten Tipps in Kürze: 1. Die richte Hülse 2. Die Pulver-Auswahl 3. Die Zündhütchen 4. Die Geschoss-Auswahl 5. Achtung, es geht um euer Leben! Auf unserem Kanal gibt es bereits einige Videos zum Thema Wiederladen und auch eine aktuelle Playlist! In den Kommentaren könnt ihr Mattäus gerne spezifische Fragen stellen, er versucht alles zu beantworten.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Unser Profi-Wiederlader Mattäus Brunner gibt euch in diesem Video seine fünf wichtigsten Tipps… Der Jäger aus dem Waldviertel ist Wiederlader aus Leidenschaft und hat sich bereits intensiv mit dem Thema Jagdmunition wiederladen beschäftigt. Er nutzt keine standardisierten Ladedaten, entwickelt jede Patrone selbst und passt sie an die jeweilige Waffe an. Die wichtigsten Tipps in Kürze: 1. Die richte Hülse 2. Die Pulver-Auswahl 3. Die Zündhütchen 4. Die Geschoss-Auswahl 5. Achtung, es geht um euer Leben! Auf unserem Kanal gibt es bereits einige Videos zum Thema Wiederladen und auch eine aktuelle Playlist! In den Kommentaren könnt ihr Mattäus gerne spezifische Fragen stellen, er versucht alles zu beantworten.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Unser Profi-Wiederlader Mattäus Brunner gibt euch in diesem Video seine fünf wichtigsten Tipps… Der Jäger aus dem Waldviertel ist Wiederlader aus Leidenschaft und hat sich bereits intensiv mit dem Thema Jagdmunition wiederladen beschäftigt. Er nutzt keine standardisierten Ladedaten, entwickelt jede Patrone selbst und passt sie an die jeweilige Waffe an. Die wichtigsten Tipps in Kürze: 1. Die richte Hülse 2. Die Pulver-Auswahl 3. Die Zündhütchen 4. Die Geschoss-Auswahl 5. Achtung, es geht um euer Leben! Auf unserem Kanal gibt es bereits einige Videos zum Thema Wiederladen und auch eine aktuelle Playlist! In den Kommentaren könnt ihr Mattäus gerne spezifische Fragen stellen, er versucht alles zu beantworten.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Waermebild Zielfernrohr montieren
Wärmebild Zielfernrohr montieren
Wärmebild Zielfernrohr montieren
Wärmebild Zielfernrohr montieren
Heute sind die Profis am Werk… Stefan vom Unternehmen Huntivity, der unter anderem Hikmicro Produkte vertritt und Arthur, ein Vertreter von Bergara Österreich. Gemeinsam mit unserem Jäger Mattäus aus dem Waldviertel zeigen wir dir in diesem Video, wie du ein Wärmebild-Zielfernrohr von Hikmicro auf einem Bergara-Gewehr ganz einfach und sauber montieren kannst. Mattäus erklärt die Montage Schritt für Schritt, geht auf wichtige Details ein und teilt mit euch seine Erfahrungen mit dieser Kombination. Egal ob du Jungjäger bist oder als Jäger schon einige Jahre auf dem Buckel hast… Dieses Video bietet dir eine informative und praktische Anleitung zum Thema.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Heute sind die Profis am Werk… Stefan vom Unternehmen Huntivity, der unter anderem Hikmicro Produkte vertritt und Arthur, ein Vertreter von Bergara Österreich. Gemeinsam mit unserem Jäger Mattäus aus dem Waldviertel zeigen wir dir in diesem Video, wie du ein Wärmebild-Zielfernrohr von Hikmicro auf einem Bergara-Gewehr ganz einfach und sauber montieren kannst. Mattäus erklärt die Montage Schritt für Schritt, geht auf wichtige Details ein und teilt mit euch seine Erfahrungen mit dieser Kombination. Egal ob du Jungjäger bist oder als Jäger schon einige Jahre auf dem Buckel hast… Dieses Video bietet dir eine informative und praktische Anleitung zum Thema.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Heute sind die Profis am Werk… Stefan vom Unternehmen Huntivity, der unter anderem Hikmicro Produkte vertritt und Arthur, ein Vertreter von Bergara Österreich. Gemeinsam mit unserem Jäger Mattäus aus dem Waldviertel zeigen wir dir in diesem Video, wie du ein Wärmebild-Zielfernrohr von Hikmicro auf einem Bergara-Gewehr ganz einfach und sauber montieren kannst. Mattäus erklärt die Montage Schritt für Schritt, geht auf wichtige Details ein und teilt mit euch seine Erfahrungen mit dieser Kombination. Egal ob du Jungjäger bist oder als Jäger schon einige Jahre auf dem Buckel hast… Dieses Video bietet dir eine informative und praktische Anleitung zum Thema.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Luftgewehr FX Panthera 700
Luftgewehr FX Panthera 700
Luftgewehr FX Panthera 700
Luftgewehr FX Panthera 700
In diesem Video stellen wir euch ein hochpräzises PCP-Luftgewehr vor, das FX Panthera 700, das speziell zum Schießen auf weite Distanzen entwickelt wurde. Als Munition werden 34 grain slugs verwendet. Die beiden Jäger Josef Polt und Mattäus Brunner zeigen euch den Aufbau und die Funktion des Luftgewehrs und ihr komplette Setup, mit Tag Nacht Zielfernrohr und Schalldämpfer. In punkto Schießtraining ist dieses Luftdruckgewehr die optimale Alternative zum herkömmlichen Training mit Schusswaffen am Schießstand. Josef und Mattäus plädieren im Sinne der Weidgerechtigkeit immer wieder auf ein regelmäßiges Schießtraining!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
In diesem Video stellen wir euch ein hochpräzises PCP-Luftgewehr vor, das FX Panthera 700, das speziell zum Schießen auf weite Distanzen entwickelt wurde. Als Munition werden 34 grain slugs verwendet. Die beiden Jäger Josef Polt und Mattäus Brunner zeigen euch den Aufbau und die Funktion des Luftgewehrs und ihr komplette Setup, mit Tag Nacht Zielfernrohr und Schalldämpfer. In punkto Schießtraining ist dieses Luftdruckgewehr die optimale Alternative zum herkömmlichen Training mit Schusswaffen am Schießstand. Josef und Mattäus plädieren im Sinne der Weidgerechtigkeit immer wieder auf ein regelmäßiges Schießtraining!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
In diesem Video stellen wir euch ein hochpräzises PCP-Luftgewehr vor, das FX Panthera 700, das speziell zum Schießen auf weite Distanzen entwickelt wurde. Als Munition werden 34 grain slugs verwendet. Die beiden Jäger Josef Polt und Mattäus Brunner zeigen euch den Aufbau und die Funktion des Luftgewehrs und ihr komplette Setup, mit Tag Nacht Zielfernrohr und Schalldämpfer. In punkto Schießtraining ist dieses Luftdruckgewehr die optimale Alternative zum herkömmlichen Training mit Schusswaffen am Schießstand. Josef und Mattäus plädieren im Sinne der Weidgerechtigkeit immer wieder auf ein regelmäßiges Schießtraining!
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Jagdschein abgeschlossen
Jagdschein abgeschlossen! Und jetzt?
Jagdschein abgeschlossen! Und jetzt?
Jagdschein abgeschlossen! Und jetzt?
Viele Jungjäger*innen treten heutzutage als Quereinsteiger in das Jägerleben ein und wenn man nicht aus einer jagdlichen Familie stammt, kann dieser Einstieg relativ schwierig sein. Man hat viele Fragen… Wie funktioniert das Ganze? Wen kann ich fragen? Wann frage ich? Wo frage ich? Und dann noch die Jägersprache! Ein wichtiger Tipp gleich vorweg: Tretet früh genug mit dem Jagdleiter oder mit einem Revierpächter in eurem Ort in Kontakt! Und zwar im Idealfall schon VOR der Jagdausbildung. Vielleicht könnt ihr ihn im Revier begleiten und euch schon während der Ausbildung wertvolles theoretisches und praktisches Wissen aneignen. In diesem Video bekommt ihr Tipps und Informationen, damit euch der Einstieg in das Jägerleben leichter fällt.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Viele Jungjäger*innen treten heutzutage als Quereinsteiger in das Jägerleben ein und wenn man nicht aus einer jagdlichen Familie stammt, kann dieser Einstieg relativ schwierig sein. Man hat viele Fragen… Wie funktioniert das Ganze? Wen kann ich fragen? Wann frage ich? Wo frage ich? Und dann noch die Jägersprache! Ein wichtiger Tipp gleich vorweg: Tretet früh genug mit dem Jagdleiter oder mit einem Revierpächter in eurem Ort in Kontakt! Und zwar im Idealfall schon VOR der Jagdausbildung. Vielleicht könnt ihr ihn im Revier begleiten und euch schon während der Ausbildung wertvolles theoretisches und praktisches Wissen aneignen. In diesem Video bekommt ihr Tipps und Informationen, damit euch der Einstieg in das Jägerleben leichter fällt.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion
Viele Jungjäger*innen treten heutzutage als Quereinsteiger in das Jägerleben ein und wenn man nicht aus einer jagdlichen Familie stammt, kann dieser Einstieg relativ schwierig sein. Man hat viele Fragen… Wie funktioniert das Ganze? Wen kann ich fragen? Wann frage ich? Wo frage ich? Und dann noch die Jägersprache! Ein wichtiger Tipp gleich vorweg: Tretet früh genug mit dem Jagdleiter oder mit einem Revierpächter in eurem Ort in Kontakt! Und zwar im Idealfall schon VOR der Jagdausbildung. Vielleicht könnt ihr ihn im Revier begleiten und euch schon während der Ausbildung wertvolles theoretisches und praktisches Wissen aneignen. In diesem Video bekommt ihr Tipps und Informationen, damit euch der Einstieg in das Jägerleben leichter fällt.
The Haunzz Fishing & Videoproduktion